Unterstütze uns!
Von Schweden bis Australien, von Mexiko bis Pakistan – überall streiken Schüler*innen für Klimaschutz und für ein Recht auf Zukunft. Begonnen hat die weltweite Bewegung des “Climate Strike” im Sommer 2018 mit der damals 15-jährigen Greta Thunberg. Sie setzte sich jeden Freitag mit ihren Schulbüchern vor das Parlament, um die Regierung aufzufordern, sich konsequenter für Klimaschutz einzusetzen. Mittlerweile gehen weltweit junge Menschen zu Hunderttausenden freitags auf die Straße.
Hier findet ihr die bundesweiten Termine aller geplanten “Fridays for Future”-Streiks.
Oder ihr organisiert einen eigenen Schulstreik. Ihr wollt wissen wie? Hier findet ihr eine einfache Anleitung dazu.
Die BUNDjugend ist seit Beginn der Bewegung mit dabei und stellt sich solidarisch hinter Fridays for Future. Auf der ersten Power On Konferenz im März bot die BUNDjugend über 200 Leuten in Berlin einen Rahmen, um Workshops zu besuchen, weitere Schulstreiks zu organisieren und an Strukturen zu arbeiten. Auf weiteren regionalen Power On Konferenzen in ganz Deutschland stellten sich wiederum fast 400 junge Menschen von Fridays For Future und der BUNDjugend die Frage, wie und ob der Planet noch gerettet werden kann. In spannenden Workshops haben wir gemeinsam diskutiert, was unsere Vorstellungen von Gerechtigkeit sind, was unser Wirtschaftssystem mit der Klimakrise zu tun hat und wie sich Politik verändern muss.