Unterstütze uns!
Viel Verwirrung um das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Kann ich das Lebensmittel nach Ablauf des Datums noch essen oder ist es gesundheitlich bedenklich? Lieber gleich wegwerfen oder erstmal probieren? Ich will meiner Gesundheit ja nicht schaden …
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (“mindestens haltbar bis”) gibt an, wie lange die Hersteller*innen bei “sachgerechter Lagerung” für Geschmack, Konsistenz, Farbe und Geruch des Produktes garantieren.
Es geht hier also vor allem um die Beschaffenheit des Produktes und nicht um die Auswirkungen des Lebensmittels auf den Körper. Deshalb ist das Lebensmittel grundsätzlich auch noch nach Ablauf des Mindeshaltbarkeitsdatums genießbar!
Vertraue auf deine Sinne! Wenn ein Produkt nach Ablauf des Datums normal riecht, aussieht und schmeckt, kannst du es ohne Bedenken essen und damit einen wichtigen Beitrag gegen die massive Lebensmittelverschwendung leisten.
Denn: Das Mindesthaltbarkeitsdatum wird nicht von einer Behörde oder einem unabhängigen Institut vergeben, sondern allein von der Lebensmittelindustrie festgelegt. Die Hersteller*innen entscheiden selbst, wie lange ihr Produkte haltbar sein sollen und tragen so systematisch zur Lebensmittelverschwendung in Deutschland bei. Um ihre Umsätze zu steigern, verkürzen sie die Mindeshaltbarkeitsdaten willkürlich und nutzen so die Vorsicht der Verbraucher*innen aus.
Und das hat Auswirkungen: 84% der Vebraucher*innen werfen Lebensmittel allein wegen eines überschrittenen Mindesthaltbarkeitsdatums weg, obwohl sie noch genießbar wären. Würden wir allein diese Baustelle angehen, könnten viele Lebensmittelverluste verhindert werden.
Im Gegensatz zum Mindesthaltbarkeitsdatum sollte ein Produkt nach Ablauf des Verbrauchsdatums (“zu verbrauchen bis”) wirklich nicht mehr gegessen werden. Das Verbrauchsdatum findest sich vor allem auf tierischen und verarbeiteten Produkten wie Hackfleisch oder Eierwaren. Da diese leicht verderblich sind, sollten sie unbedingt vor dem Verbauchsdatum verzehrt werden, um ein Gesundheitsrisiko auszuschließen.