Mitmachen

Sharing is Caring- Impulsvortrag und Austauschraum
An verschiedenen Stellen beschäftigen sich Menschen, ob in der Ortsgruppe, im Arbeitskreis, im Gremium, als Hauptamtliche oder aktive Personen mit Diskriminierungssensibilität im Verband. Und oft taucht die eine oder andere Frage auf, die unbeantwortet bleibt und für die es keinen Raum gibt, sich mit anderen Menschen im Verband auszutauschen. “Sharing Caring” soll der Raum für Austausch sein. Im Verband gibt es Menschen, die sich schon lange mit dem Themenbereich Diskriminierungssensibilität auseinandersetzen. Dieses Wissen möchten Menschen gerne in Impulsvorträgen mit uns teilen. In jedem Impulsvortrag wird es immer ein neues Thema geben z.B Sensible und Einfache Sprache, Pronomenverwendung, Empowerment und viele weitere. Diese Themen sind wesentlich für eine diskriminierungskritische Haltung und Arbeit in der BUNDjugend. Deshalb sind die folgenden Fragen immer Bestandteil des Impulsvortrags: Was bedeutet das Thema für meine/unsere Arbeit im Verband? Wie können wir den Inhalt in die praktische Arbeit umsetzen?

Let’s Talk
Startest du ein neues Projekt und hast Fragen, wie du Diskriminierungssensibilität in deinen Arbeitsalltag einbringst? Organisierst du eine Veranstaltung und brauchst Hilfe wegen Awareness? Willst du einfach diskriminierungskritischer arbeiten und brauchst da noch ein bisschen Unterstützung? Dann ist die Sprechstunde genau das richtige für dich. Lets Talk ist ein Beratungsangebot von Menschen aus der BUNDjugend für Menschen aus der BUNDjugend. Das Lets Talk Team besteht aus sechs Personen, die alle in unterschiedlichen Projekten, Landesverbänden und ehrenamtlichen Gremien innerhalb der BUNDjugend arbeiten oder aktiv sind und sich mit vielfältigen Themen rund um Diskriminierungssensiblität und Empowerment beschäftigen. Wenn ihr also Fragen, Ideen und Anmerkungen dazu habt, könnt ihr gerne bei der Sprechstunde vorbeischauen.
Ihr könnt gerne eure Fragen (egal wie klein oder groß) an Personen aus dem Sprechstunden Team stellen. Weitere Infos zur Sprechstunde und den einzelnen Email Adressen des Teams findest du, wenn du auf die Überschrift “Lets Talk” klickst.
Arbeitskreis Vielfalt

Der bundesweite Arbeitskreis Vielfalt beschäftigt sich mit verschiedenen Fragen rund um Diversität und Antidiskriminierung: Wer ist bei der BUNDjugend momentan aktiv? Was können wir machen, damit sich noch mehr Menschen auf unseren Veranstaltungen wohl fühlen? Was haben meine Privilegien mit der Gesellschaft oder der Umweltbewegung zu tun? Besonders wichtig ist uns aber auch, mögliche Barrieren für das Engagement bei der BUNDjugend zu identifizieren, abzubauen und als Verband diskriminierungssensibel zu werden. Als sozial-ökologischer Jugendverband wollen wir die Vielfalt der Jugend abbilden und möglichst wenig ausschließend sein. Mehr Infos: https://www.bundjugend.de/ak-vielfalt/
Arbeitsgruppe Diversität

Die Arbeitsgruppe “Diversität” ist eine bundesweite Gruppe aus haupt- und ehrenamtlichen Personen der BUNDjugend. Wir tauschen uns über Diversität, Antidiskriminierung und Empowerment aus und entwickeln gemeinsam Positionen und Materialien. Zum Beispiel haben wir einen Leitfaden für diskriminierungssensible Veranstaltungen erstellt. Aktuell beschäftigen wir uns mit Einfacher Sprache.
Locals United
Locals United ist ein Projekt der BUNDjugend. Schon seit mehreren Jahren beschäftigt sich Locals United mit intersektionaler Klimagerechtigkeit. Das Team hat viele Veranstaltungen und Workshops zu Themen wie Queerfeminismus, Antirassismus, Ableismus und Klimakrise durchgeführt. Auch für dieses Jahr sind spannende Workshops geplant. Außerdem findest du bei Locals United Infomaterial und Leseempfehlungen.