Empowerment Reihe: RevierUPGRADE? Selber machen!
Von Oktober 2023 bis März 2024
Alle Termine im Überblick:
28. Oktober ’23, 11-17 Uhr (Präsenz): Tagesauftaktveranstaltung in Leipzig
07. November ’23, 17-20 Uhr (Online): Klimagerechtigkeit im Strukturwandel (mit Caro Achilles vom Konzeptwerk Neue Ökonomie)
21. November ’23, 17-20 Uhr (Online): Spoken Word (mit Jessy James LaFleur)
05. Dezember ’23, 17-20 Uhr (Online): Aktionskunst (mit den radikalen Töchtern)
23. Januar ’24, 17-20 Uhr (Online): Offener Workshop I
20. Februar ’24, 17-20 Uhr (Online): Offener Workshop II
02. März ’24, 11-17 Uhr (Präsenz): Tagesabschlussveranstaltung in Cottbus
– Du interessierst dich für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit?
– Du möchtest Strukturwandel und Klimagerechtigkeit mit unterschiedlichen (Kreativ-) Formen verbinden?
– Du möchtest junge Menschen kennenlernen, die ähnlich ticken und dich austauschen?
– Du lebst in Halle, Leipzig oder Cottbus und Umgebung?
– Du bist zwischen 16 und 27 Jahren alt?
Dann sei dabei und melde dich an! (weiter unten auf der Webseite).
Die Plätze sind begrenzt.
Junge Menschen aus der Niederlausitz, Sachsen und Sachsen-Anhalt aufgepasst!
Unser revierübergreifendes Projekt „RevierUPGRADE: Wir. Jetzt. Nachhaltig“ möchte EUCH stärken und bietet eine Weiterbildungsreihe für klimabewegte junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren an.
Unser Projekt möchte im Lausitzer und Mitteldeutschen Revier die Jugendbeteiligung praktisch voranbringen – Workshops, die Weiterbildungsreihe und Exkursionen sind einige unserer Angebote.
In dieser Empowerment-Reihe vermitteln wir euch verschiedene Skills und Methoden, wie ihr euch für eine gerechtere Welt einsetzen könnt: Von Argumentationsstrategien über Aktionskunst bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit – und das komplett kostenlos! Die Kosten, inklusive der Fahrten für zwei Präsenzveranstaltungen am Anfang und Ende des Programms, übernehmen wir.
Und das Beste: ihr könnt das Programm mitGESTALTEN. Was interessiert euch? Was möchtet ihr lernen? Es gibt die Möglichkeit, zwei eigene Online-Workshop und die Abschlussveranstaltung mit uns zusammen zu gestalten.
Am Ende erhaltet ihr von uns natürlich auch ein Teilnahmezertifikat für die absolvierten Module.
Die Auftaktveranstaltung findet in Präsenz in Leipzig* statt, alle weiteren Termine dienstags online zwischen 17-20 Uhr .
* Solltet ihr bei der Auftaktveranstaltung nicht teilnehmen können, bieten wir eine Online-Einführung an. Das könnt ihr bei der Anmeldung einfach angeben.
Meldet euch jetzt an! (Anmeldeschluss ist der 13. Oktober ’23)
Kontakt: henning.behrends@bundjugend.de
Anmeldung
