Bisher bei STADTräume
Hier findest du unser Veranstaltungs-Archiv. Zwischen August 2020 und Mai 2022 haben wir drei parlamentarische Abende, sechs Workshops und viele coole Aktionen und Demos durchgeführt. Danke an alle, die dabei waren!

Mobilitätswochenende in Bremen
Mit vielen engagierten jungen Menschen haben wir uns vom 13. bis 15. Mai ein ganzes Wochenende mit Mobilität in der Stadt und im ländlichen Raum auseinander-gesetzt. Wir hatten einen spannenden Austausch, haben miteinander gelacht und viele richtig tolle Ideen und Lösungsansätze entwickelt. Wir danken allen Teilnehmenden für ein tolles und interessantes Wochenende!

Parlamentarischer Abend in Berlin
Berlin, 28.04.2022 – Zusammen mit Abgeordneten des Verkehrsausschusses und Aktiven der BUNDjugend haben wir im Paul-Löbe-Haus über Mobilität und Stadtplanung diskutiert. Vielen Dank an alle, die dabei waren! Alle Fotos findet ihr hier!

Workshop beim Act.ival
Vom 07. bis 10. April waren wir beim Act.ival, einem Festival von dem europäischen Netzwerk same-network mit dabei und haben einen englischen Workshop zu “City of Dreams – creating a city for all of us” gegeben. Es war super spannend mit so vielen verschiedenen Menschen in den Austausch zu kommen und so viel zu lernen.

Parlamentarischer Abend in Stuttgart
Am 6. April haben wir gemeinsam mit Abgeordneten des Landtag Baden-Württemberg über unsere Stadt der Zukunft gesprochen.
Unsere Aktiven haben inhaltliche Thementische rund um Mobilität, Räume und Lebensqualität vorbereitet. Ein sehr erfolgreicher Abend aus dem wir viel mitnehmen konnten!

Workshop feministische und nachhaltige Stadtplanung
Was bedeutet feministische Stadtplanung und wie sehen eigentlich gute Städte für alle aus? Wie schaffen wir sozial gerechte Städte? Diese Fragen haben wir uns zusammen mit unseren Referent*innen Janna Altes und Dr.-Ing. Andrea Rüdiger gestellt.

Mini-Workshop Gartenprojekt
Stell dir vor, du bekommst eine freie, öffentliche Fläche mitten in deiner Stadt, die du nach deinen Wünschen gestalten kannst… was würdest du mit der Fläche machen? Genau diese Frage stellte sich eine Gruppe aus Jugendlichen in Neubrandenburg. Gemeinsam haben wir bei einem Online-Workshop ihre Träume rausgefunden und Ideen erarbeitet. Mit den kreativen Methoden und dem Erfahrungsbericht einer Person, die in Berlin ein ähnliches Projekt mitgestaltet hat, haben die Jugendlichen viele gute Tipps und einigen Input bekommen, um jetzt ihr Projekt zu starten und mit ihren Vorstellungen die Fläche zu gestalten.

Klima-Slam
Am 07. Oktober 2021 waren wir gemeinsam mit anderen Initiativen und Vereinen beim Klima Slam in der Urania Berlin dabei. In unserem Multimedia-Beitrag luden wir das Publikum zum Träumen ein – von einer Stadt, in der alle gut leben. Insgesamt wurden Themen wie Klimawandel und -folgen und die Rolle der Gesellschaft und der Politik, durch Formen von Theater, gesprochenem Wort, Musik und Reimen, angesprochen. Veranstaltungen wie der Klima Slam machen nicht nur viel Spaß sondern zeigen auch: der kreativen Darstellung unserer Projekte und Forderungen sind keine Grenzen gesetzt!

Parking Day
12 Quadratmeter. So groß ist in etwa ein einziger Parkplatz. Ähnlich groß wie die WG-Zimmer vieler Studierender. Beim Parking Day machen wir darauf aufmerksam, dass Autos super viel Platz in unseren Städten einnehmen. Dabei könnten wir diese Flächen für Dinge nutzen, von denen alle profitieren. Zum Beispiel Parks oder Gemeinschaftsgärten. Am Parking Day zeigen wir, wie die Stadt dann aussehen könnte – indem wir Parkplätze umgestalten.

IAA-Demowochenende
Wir überlassen die Straßen nicht der Autolobby! Deswegen waren wir auch in diesem Jahr wieder mit super vielen Aktiven bei der IAA-Demo dabei und haben für eine solidarische Mobilitätswende gekämpft. Auf unserem Camp, mitten auf der Münchner Theresienwiese, haben wir uns mit Diskussionsrunden und Workshops auf die Demo vorbereitet. Auch unsere Silent Disco am Abend nach der Demo war ein Highlight!

Workshop beim “Eine Erde-Camp”
Frankfurt = Bankfurt? Frankfurt könnte mehr als Hochhäuser und Autos. In unserem Workshop auf dem Eine-Erde-Camp der BUNDjugend Hessen gestalteten wir graue Orte in Frankfurt einfach um. Die Collagen zeigen: Junge Menschen wünschen sich viel mehr Grün in ihren Städten. Auch mehr konsumfreie Räume zum Begegnen, Radfahren oder Spielen sollte es geben.

Workshop “Entwickle deine Traumstadt”
Bei diesem Workshop vom 07. bis 08.08.2021 in Berlin zeichneten und malten die Teilnehmenden auf, wie sie sich ihre Stadt in Zukunft vorstellen. Dabei wurde deutlich: Die Städte sind viel grüner und bunter. Es gibt weniger Autos, ganz viele Gemeinschaftsorte, Leih- und Tauschmöglichkeiten und gemeinsames Gärtnern. Energie wird direkt in der Stadt gewonnen. Die Ideen zeigen: Es muss kein Entweder-Oder zwischen Großstadt und Grün geben.

Politische Sofarunde in Erfurt
Fünf Vertreter:innen der demokratischen Parteien in Thüringen (Die Grünen, CDU, SPD, FDP und die Linke) waren am 30. Juli 2021 bei unserer gemütlichen Sofarunde in Erfurt dabei. In einer entspannten Atmosphäre konnten wir über Themen wie Stadtplanung und Mobilitätswende diskutieren. Das Fazit: Das 365 Euro Ticket ist ein erster Schritt in Richtung einer gerechteren Mobilität, der bei allen Politiker*innen gut ankam.

Workshop #Mobilitätswende
Zu unserem Online-Workshop konnten wir BUNDjugend Aktive aus ganz Deutschland einladen. Am Wochenende vom 03. bis 04. Juli haben wir neben spannendem Input viel Raum für Kreativität und eigene Ideen gehabt. Zum Beispiel haben die Teilnehmenden Fotos der Asphaltwüsten ihrer Nachbarschaft mitgebracht. Diese konnten sie digital umgestalten und mit ihren Collagen zeigen, wie viel schöner ihre Stadt sein könnte.

Dezentrale Aktionstage
Bei den Aktionstagen am 5. und 6. Juni 2021 gab es zahlreiche Aktionen wie Fahrrad-Demos und Parkplatz-Besetzungen an über 70 Orten: In Dresden, Wolfsburg, Hannover und vielen weiteren Städten waren unsere Aktiven natürlich mitten im Geschehen dabei! Gemeinsam haben wir für eine sozial- und klimagerechte Mobilitätswende demonstriert.

Social-Media Challenge
Bei unserer Challenge haben wir junge Menschen über Social Media dazu aufgerufen, uns ihre Stadt der Zukunft zu beschreiben. Die Teilnehmenden konnten Kommentare schreiben, Bilder malen, Sprachnachrichten aufnehmen oder Fotos machen. Etwa 50 Visionen haben wir im Rahmen der Challenge erhalten, die du dir auf Instagram ansehen kannst. Viele wünschten sich mehr Grün und mehr Gemeinschaftsorte.

Digitaler Workshop mit Pfadfindenden
Dieser digitale Workshop fand im Rahmen einer Veranstaltung der Pfadfinder:innen statt. Mit einer Traumreise sind wir in die Themen Stadtplanung und Mobilität eingestiegen. Neben Diskussionsrunden in Kleingruppen haben wir bei einem Quiz das Wissen der Teilnehmenden geprüft und ein paar spannende Zahlen und Fakten eingestreut.