Unterstütze uns!
Der Hambi hat erstmal Verschnaufpause, doch die Kohlebagger in den drei deutschen Braunkohlerevieren laufen fleißig weiter und zerstören umliegende Dörfer. Auch die Kraftwerke pusten fröhlich weiter CO2 in die Luft und verheizen unsere Zukunft. Jeder Tag ohne Handlung für eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe bedeutet für Menschen, die in Regionen leben, die stark von der Klimakrise bedroht sind, eine größere Gefahr für ihre Lebensgrundlage.
Die Demo im Oktober am Hambacher Wald war ein voller Erfolg, doch es gibt noch viel zu tun! Wir werden nicht aufhören zu protestieren, bis das letzte Kohlekraftwerk stillsteht.
Lasst uns gemeinsam am 1. Dezember in Köln und Berlin ein weiteres Mal dieses Jahr zeigen, wofür wir auf die Straße gehen: für unsere Zukunft, für Klimagerechtigkeit und ein gutes Leben für alle!
Im Dezember geht es gleich doppelt ums Klima: Beim Weltklimagipfel in Polen und in der Kohle-Kommission in Berlin. Während die Welt über die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens verhandelt, entscheidet sich in Berlin, ob Deutschland seine Versprechen wahr macht – und schnell aus der Kohle aussteigt.
Doch die Große Koalition versagt beim Klimaschutz: Das Klimaschutzziel 2020? Aufgegeben. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien? Ausgebremst. Der Ausstieg aus der Kohle? Aufgeschoben. Das wollen und werden wir ändern!
Mehr Informationen zur Demo findet ihr hier: http://www.klima-kohle-demo.de/
Anlässlich der Demos laden wir dich von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag zum Aktions- und Demowochenende ein – zusammen mit bis zu 50 Aktiven, Ehren- und Hauptamtlichen der BUNDjugend und des BUND. Wir bieten dir eine Unterkunft (nach Bedarf) und vegetarisch-vegane Vollverpflegung sowie ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Referent*innen, Workshops und Samstagabend-Event. Der Unkostenbeitrag liegt bei 15 Euro. Hier kannst du dich informieren und anmelden.
Es gibt organisierte Anreisen vom BUND und der BUNDjugend. U.a. wird es eine gemeinsame BUNDjugend-Anreise aus Baden-Württemberg (nach Köln) geben, viele weitere Busse findet ihr in der Mitfahrbörse des BUND.