Unterstütze uns!
Das gute Leben für alle ermöglichen – wie geht das? Dazu beitragen, dass nicht nur alle wissen, was für Klimaschutz zu tun wäre, sondern dass er auch umgesetzt wird? Komm zur ersten Zukunftswerkstatt des Projekts SYSTEMwandel und find es raus! An diesem Wochenende kommen verschiedene junge Menschen zusammen und kritisieren, diskutieren, erträumen und planen, wie eine suffiziente, klimagerechte Gesellschaft konkret aussehen und erreicht werden kann. Dafür widmen wir uns der Frage: Was können wir für eine suffiziente(re) Gesellschaft tun?
Dabei bleibt viel Platz für den Austausch untereinander. Mit der Methode der Zukunftswerkstatt bleiben wir aber nicht nur beim Kritisieren und Utopien entwickeln, sondern gehen in die konkrete Planung von ersten Schritten: Was du selbst und was ihr als Gruppe machen könnt. Als Inspiration gibt es zwei interessante Impulse – mehr Infos zum Programm findest du unten.
Egal, ob oder welcher Bewegung du angehörst, in welchem Verband du Mitglied bist, ob du dich schon mal ehrenamtlich engagiert hast und ob Suffizienz und Postwachstum Fremdwörter oder alte Bekannte für dich sind – wir freuen uns, wenn du dabei bist und mit uns gemeinsam am SYSTEMwandel planst!
Melde dich unten direkt an oder schreib bei Fragen an Stella.
_Abendessen
_Ankommen & Kennenlernen
_Input: So bleiben wir sozial gerecht unter 1,5 Grad – Vorstellung eines Transformationsszenarios (Referent*in Kai Kuhnhenn, Konzeptwerk Neue Ökonomie)
Samstag
_Zukunftswerkstatt Teil 1 & 2: Kritik- und Utopiephase (Moderation Jonas & Johannes)
_Workshop: Was hat unser Körper mit Transformation zu tun? (Leiter*in Sabeth Kerkhoff)
_optionales Abendprogramm: Erstellen eurer Theory of Change oder Diskussion zu öffentlichem Luxus
Sonntag
_Zukunftswerkstatt Teil 3:Planungsphase (Moderation Jonas & Johannes)
_Mittagessen
_Abschied & Abreise
Melde dich jetzt an – wir freuen uns auf deine Ideen & Perspektiven!