BUNDjugend  

Europäische Klimapolitik in Zeiten der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands

Datum: 31.05.2020, 10 Uhr
Ort: online

In der zweiten Jahreshälfte wird Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union („EU-Ratspräsidentschaft“) innehaben. Dieser fällt in eine klimapolitisch bedeutsame Phase der Europäischen Union, da z.B. die Details des sogenannten European Green Deal, den Kommissionspräsidentin von der Leyen Ende letzten Jahres vorstellte, noch verhandelt werden müssen.

Wie geht es also weiter mit dem European Green Deal? Wie stellen sich die aktuellen klimapolitischen Positionen der einzelnen EU-Mitgliedsländer dar? Welche institutionellen Wege gibt es grundsätzlich, über die Ratspräsidentschaft Einfluss auf die EU-(Klima-)Politik zu nehmen? Was ist bisher darüber bekannt, wie die Bundesregierung die EU-Ratspräsidentschaft gestalten möchte? Und welche Möglichkeiten haben wir als Zivilgesellschaft?

Diese und viele weitere Fragen möchten wir mit Euch und Antje Mensen diskutieren, ihres Zeichens Referentin für EU-Klima- und Energiepolitik beim Deutschen Naturschutzring (DNR) e.V. Dafür wird es zunächst einen 10-15 minütigen Input von Frau Mensen geben, dem sich eine offene Fragerunde anschließt. Das ist also unsere Gelegenheit, einer Expertin für EU-Klimapolitik die Fragen zu stellen, die uns schon lange unter den Nägeln brennen!

Um dabei zu sein, meldet euch bitte an, indem ihr Hannes (hannes@bundjugend-berlin.de) eine kurze E-Mail mit eurem Namen, Bundesland und Alter schickt. Daraufhin bekommt ihr dann die Zugangsdaten zum senfcall-Raum, dem ihr ganz ohne Software-Download und Anmeldung über euren Browser beitreten könnt.