Unterstütze uns!
*Die Termine aller hier nicht auswählbaren Landesverbände findest du auf deren Internetseiten.
Dieses Jahr haben wir etwas besonderes für Euch: ein deutsch-südafrikanischer Jugendaustausch zum Thema Storytelling & nachhaltige Städte. Gemeinsam wollen wir Geschichten für ein besseres Morgen entwickeln. Bewirb Dich jetzt...
**Du kannst auch nur an einem der beiden Tage dabei sein.** Für alle (!) die gerne kreativ sind: Kommt zu den Handlettering Workshops am 01. und 02. Februar. Wir starten um 18 Uhr. Handlettering ist mehr als nur schön schreiben. In den zwei Terminen dreht sich alles um: Verschiedene Schriftformen und -Arten. Die große […]
Diskussionsabend: Feministische Verkehrspolitik Wir haben im Februar Oda Hassepaß (Mitglied im Abgeordnetenhaus, Verkehrspolitische Sprecherin der Grünen) zu Gast und wollen mit ihr über Feministische Verkehrspolitik in Berlin diskutieren. Wie wird eigentlich praktisch und theoretisch Verkehrspolitik in Berlin gemacht? Wie kommen konkrete Gesetze zustande? Und vor allem: Wer entscheidet und wessen Bedürfnisse werden in der Verkehrsplanung […]
Die Polizei versucht Lüzerath zu räumen und viele Menschen stellen sich dem entgegen. Wir wollen mit einer Soliparty Geld fürs Camp und die Repressionskosten sammeln. Bechern statt Baggern. Kommt am 3.2. ins Zielona Gora am Boxhagener Platz.
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen die Arbeitskreise vor (was steht so an, wie könnt ihr mitmachen). Anschließend wollen wir zusammen (ggf. in kleineren Gruppen) was spielen und quatschen. Also: Du […]
Nach unserem erfolgreichen ersten Workshop zu Diskriminierungssensibler Bundjugend für Hauptamtliche Anfang Dezember in Hannover möchten wir diesen Workshop noch einmal im Februar anbieten. Alle hauptamtlichen Personen sind dieses Mal herzlichst eingeladen am 03. Februar nach Berlin zu kommen. Mit folgenden Inhalten und Fragen möchten wir uns im Rahmen von Diskriminierungssensibler Bundjugend während des Tages auseinandersetzen: […]
+++ Aktuell sind noch 5 Plätze frei. Diese Plätze sind für Menschen, die Rassismuserfahrungen machen, vorgesehen. +++ Locals United lädt bundesweit zum nächsten Workshop Kolonialismus & Klimakrise im neuen Jahr am 3. bis 5. Februar nach Berlin ein. Du bist im Alter von 16 bis 27 Jahren, bist in der Bundjugend aktiv oder interessierst dich […]
Die BUNDjugend Niedersachsen organisiert dieses Jahr wieder eine Mitfahrgelegenheit aus Hannover Ost/Vahrenwald zum Moor. Wir haben pro Termin 4 Plätze zu vergeben. Bitte sag bis zu 3 Tage vorher bescheid, wenn du mitkommen möchtest. Darüber hinaus laden wir dich auch ein, selbstständig (z.B. mit dem Fahrrad) ins Moor zu kommen oder ein eigenes Fahrzeug zu […]
Öffa, Öffa, Öffa! Pressearbeit und Aktionsfotografie Wir wollen mehr Menschen für Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft begeistern. Ein wichtiges Mittel dafür: Öffentlichkeitsarbeit. Aber wie mache ich eigentlich coole Aktionsfotos? Wie schreibe ich eine Pressemitteilung? Was muss ich bei all dem beachten? Diese und auch weitere Fragen möchten wir gerne in einem Workshop aufdröseln und […]
Zweimal im Monat, immer montags, treffen wir uns im BUND-Gemeinschaftsgarten in Frankfurt-Rödelheim. Beim nächsten Treffen wollen wir mal wieder was praktisch im Garten machen. Bitte bringt Gartenhandschuhe mit. Wenn du auch zwischen 12 und ca 16 Jahre alt bist und Lust hast, etwas für die Umwelt zu machen, bist du bei uns richtig! Schreib uns […]
Am 7. Februar findet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Bitte beachtet unsere AHA-Regeln vor Ort! Sie dienen dem Schutz der Gesundheit unseres Repair Café-Teams und unserer Gäste. Im Repair Café besteht zur Zeit Maskenpflicht. Um das Infektionsrisiko […]
Öffa, Öffa, Öffa! Social Media und Canva Wir wollen mehr Menschen für Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft begeistern. Ein wichtiges Mittel dafür: Öffentlichkeitsarbeit. Unsere Schwerpunkte in diesem Workshop: Wie rocken wir Social Media noch besser? Wie designe ich schicke Sharepics? Canva-Skillsharing Wie können wir unsere Social-Media-Arbeit barriereärmer gestalten? Diese und auch weitere Fragen möchten […]
Wahlwiederholung in Berlin = Demowiederholung Klimastreik Berlin wählt am 12. Februar nochmal. Mit einem breiten Bündnis werden wir darum am Freitag vorher (10.2.2023) auf die Straße gehen. Die Klimakrise erlaubt keine Verzögerungen und darum machen wir die Wahlwiederholung zur Klimawahl. #BerlinWillKlima Los geht’s um 12.00 Uhr am Roten Rathaus. Es gibt ein buntes Bühnenprogramm und […]
Energiewende von A bis Z – verstehen und mitreden können Seit dem Angriff auf die Ukraine wird unsere Energieversorgung heiß diskutiert. LNG-Terminals an der Nordsee, Gas-Deal mit Katar, neue Gasfelder im Senegal. Gegenwärtig wird bei der Bekämpfung der Energiekrise immer noch stark auf fossile Energieträger gesetzt. Aber: Durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen wurden 2021 […]
Bei der Zukunftswerkstatt beginnen wir, den Jugendaktionskongress (JAK) 2023 zu planen. Dieses Treffen ist offen für alle, die Lust haben, in den Orgaprozess reinzuschnuppern und verpflichtet erstmal zu nichts. Du hast eine gute Idee fürs Motto, Vorstellungen, wie das Plakat aussehen soll oder kennst tolle Referent*innen, die du gerne 2023 auf dem JAK dabei hättest? […]
Die BUNDjugend Niedersachsen organisiert dieses Jahr wieder eine Mitfahrgelegenheit aus Hannover Ost/Vahrenwald zum Moor. Wir haben pro Termin 4 Plätze zu vergeben. Bitte trage sag uns bis zu 3 Tage vorher bescheid, wenn du mitkommen möchtest. Darüber hinaus laden wir dich auch ein, selbstständig (z.B. mit dem Fahrrad) ins Moor zu kommen oder ein eigenes […]
Die Tauschaktion findet im Gemeindehaus gegenüber vom Umweltzentrum statt. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und Toilette. Ebenso werden die Umkleidekabinen so aufgestellt, dass sie hinreichend Platz zum umziehen bieten. Es wird Musik, heiße Getränke und veganen Kuchen geben. Wir freuen uns über eine Spende. Anmeldung nicht erforderlich. Alle sind willkommen. Komm einfach vorbei (: Wir […]
Hast du Lust auf Schneeballschlachten, auf Skilaufen in meterhohem Schnee, auf Wandern durch verschneite Wälder? Lust auf umweltpolitische Diskussionen und Austausch mit norwegischen Jugendlichen? Auf gemeinsames Kochen und entspannte Abende in der Sauna, am Lagerfeuer oder vorm Kamin? Dann komm mit zur Winterfreizeit der BUNDjugend MV! Mit einem modernen Reisebus werden wir mit etwa 20 […]
Hast Du Lust auf ein Seminar mit Zeit zum Ausprobieren und Selbermachen? Wir schnappen uns bewährte Hausmittel, erzeugen neue Produkte und sparen umweltschädliche Stoffe, Verpackungsmüll und sparen Geld ein. Lerninhalte: Anleitung zur Herstellung von Reinigungs- und Körperpflegeprodukten mit einfachen Mitteln (z. B. Waschmittel aus Kastanien, selbstgemischtem Spülmaschinenpulver, Wachstüchern, fester Body Lotion oder Deo) Kennenlernen bewährter […]
Alle, die sich schon mal gefragt haben, was sie zum Schutz der gebäudebrütenden Singvogelarten, insbesondere Schwalben und Mauersegler in ihrem Dorf oder in ihrer Stadt tun können, sind herzlich zum Info-Abend eingeladen. Der Bestand der Schwalben und Mauersegler ist massiv zurückgegangen, was auch damit zu tun hat, dass sie beim Nisten gestört werden oder dass […]
Moorschutz ist gleich Klimaschutz, denn Moore speichern CO2. Was steckt außerdem in den Moorböden? Welche Informationen geben die Brandenburger Moore preis und wie steht es um sie? Wie sind die Wechselbeziehungen zwischen den Mooren und unserer Lebens- und Siedlungsweise? Was er/trägt der Boden unter unseren Füßen? Und was können wir konkret zum Erhalt tun? Das […]
Im Rahmen des rassismuskritischen Prozesses möchten wir uns an zwei Wochenenden in diesem Jahr in getrennten Räumen näher mit der eigenen Positionierung auseinandersetzen und vergangene Herausforderungen relfektieren. Für den weißen Raum haben wir Selma Lampert als Referent*in gewinnen können. Wir freuen uns auf Euch!
Im Rahmen des rassismuskritischen Prozesses möchten wir uns an zwei Wochenenden in diesem Jahr in getrennten Räumen näher mit der eigenen Positionierung auseinandersetzen und vergangene Herausforderungen relfektieren. Für den Bi*PoC Raum haben wir Sandra Karangwa als Referent*in gewinnen können. Wir freuen uns auf Euch!
Komm mit zu unserem Moor-Wochenende im Emsland! Warum Moorschutz wichtig ist: Der Schutz von Mooren ist beim Klimaschutz besonders wertvoll. Der Lebensraum Moor speichert mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem der Welt. Obwohl Moore nur ca. 3% der Erdoberfläche bedecken, speichern sie rund 30% des erdgebundenen Kohlenstoffs und sind damit ein doppelt so großer Speicher […]
Zweimal im Monat, immer montags, treffen wir uns im BUND-Gemeinschaftsgarten in Frankfurt-Rödelheim. Beim nächsten Treffen wollen wir mal wieder was praktisch im Garten machen. Bitte bringt Gartenhandschuhe mit. Wenn du auch zwischen 12 und ca 16 Jahre alt bist und Lust hast, etwas für die Umwelt zu machen, bist du bei uns richtig! Schreib uns […]
Der Gebrauch digitaler Funkanwendungen (Smartphone, SmartHome, SmartCity etc.) entwickelt sich in rasendem Tempo, das Bewusstsein für mögliche Probleme hingegen sehr langsam! Zu sprechen wäre u.a. über den Energie- und Ressourcenverbrauch oder die Umweltverschmutzung durch hochfrequente elektromagnetische Felder (HF-EMF). Auch die Errichtung von Mobilfunkmasten in Natur- und Landschaftsschutzgebieten wäre zu problematisieren. Wichtig wäre ein umweltbewusstes „suffizientes“ […]
Online Speed-Dating mit Expertinnen für Moore, Böden, Landschafts- und Waldnutzung, Waldumbau sowie Dokumentarfilme. So wird Bildung für nachhaltige Entwicklung außerschulisch zur Bereicherung. Anmeldung: https://tisonline.brandenburg.de/
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen die Arbeitskreise vor (was steht so an, wie könnt ihr mitmachen). Anschließend wollen wir zusammen (ggf. in kleineren Gruppen) was spielen und quatschen. Also: Du […]
Am 03. bis 05. März 2023 findet unser alljährliches Perspektivwochenende der Bundjugend Sachsen statt. Wir treffen uns, um gemeinsam ein schönes Wochenende im Grünen zu verbringen und dabei Ideen für das kommende Jahr zu schmieden. Das Wochenende ist offen für alle, die bei der BUJU Sachsen aktiv sind oder es werden möchten. Wir werden unsere […]
Während die Klimakrise im Alltag präsenter wird, nehmen Gefühle von Angst, Trauer, Depression und Hoffnungslosigkeit zu. Wir können jedoch nicht erwarten, dass sich Jugendliche für Klimalösungen engagieren, wenn diese Gefühle zu Burnout oder Verzweiflung führen. Es ist also unglaublich wichtig, dass wir lernen, wie wir mit diesen Ängsten und Sorgen umgehen können, sodass wir angesichts […]
Am 7. März findet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Bitte beachtet unsere AHA-Regeln vor Ort! Sie dienen dem Schutz der Gesundheit unseres Repair Café-Teams und unserer Gäste. Im Repair Café besteht zur Zeit Maskenpflicht. Um das Infektionsrisiko […]
Bei unserem Vernetzungs-Wochenende treffen sich Aktive und Interessierte, diesmal im schönen Taunus. Ihr könnt verschiedene Workshops rund um den kreativ-künstlerischen Protest ausprobieren: sei es beim Theater-Spielen, Tanzen, Musik machen oder beim Erstellen von sharepics und Bedrucken von Aufnähern. Dazu passend können wir unsere nächsten Aktionen und Aktivitäten planen. BUNDjugend-Gruppen können das Wochenende für den Austausch […]
Workshop zur Stadtentwicklung Platz für alle?! Unsere Stadt der Zukunft. Was siehst du, wenn du durch Berlin läufst? Viel Grün, fröhliche Menschen, Platz zum Radfahren und Skaten und Orte, an denen du Freund*innen treffen kannst? Oder eher viele parkende Autos, gestresste Menschen, Kampfradler*innen und große Kreuzungen? In diesem Workshop wollen wir Ideen entwickeln, wie unsere […]
In diesem Online-Workshop bekommst du einen Einblick in die Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit: Was gilt es beim Kommunizieren über soziale Bewegungen zu beachten? Wie schreibe ich eine Pressemitteilung? Wie erstelle ich einen Redaktionsplan für Social Media? Neben den Antworten auf diese Fragen geht es außerdem um die Unterstützung, die du in Sachen Öffentlichkeitsarbeit von der BUNDjugend […]
Du hast das Gefühl Plastik ist ein Problem, weißt aber gar nicht so richtig was bei der Plastikkrise wirklich schief läuft? Oder kennst Du Dich schon gut aus und willst Dein Wissen erweitern? In diesem Seminar bekommst du kurz und knapp wichtige Infos zum Thema Plastik mit auf den Weg. Lerninhalte: Daten und Fakten zum […]
Damit du als Teamer*in oder Leitung einer Gruppe für eventuelle Notfälle vorbereitet bist, solltest du regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen! Hier lernst du, in kritischen Situationen die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen. Das Seminar wird von unseren Freund*innen beim BDP organisiert und vermittelt dir Wissen, wie du im Notfall ruhig, schnell und angemessen reagieren kannst. Es werden […]
In der Jugendarbeit ist es besonders wichtig, Freiräume zur Persönlichkeitsentwicklung zu ermöglichen, in denen sich junge Menschen sicher und wohl fühlen. Das gilt auch in Bezug auf Körper; alle haben einen Körper und alle Körper sind unterschiedlich; darum soll es in dieser Fortbildung gehen. Themen, mit denen wir uns beschäftigen möchten, sind Körper, vorherrschende Schönheitsideale […]
Damit du als Teamer*in oder Leitung einer Gruppe für eventuelle Notfälle vorbereitet bist, solltest du regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen! Hier lernst du, in kritischen Situationen die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen. Das Seminar wird von unseren Freund*innen beim BDP organisiert und vermittelt dir Wissen, wie du im Notfall ruhig, schnell und angemessen reagieren kannst. Es werden […]
Aktivismus ist mit einem erhöhten Burnout-Risiko verbunden: unerfüllbare Anforderungen an das eigene Verhalten, verinnerlichte Leistungsansprüche, seltene Erfolge, Zeitdruck… all dies kann für (junge) Aktivist*innen sehr belastend wirken. Es fehlt jedoch oft der Raum, um sich mit andere über dies auszutauschen und zu unterstützen. Unter solchen Belastungen kommt es leider aber oft zum Verlust der Motivation, […]
Wirtschaft der Zukunft!? Gemeinwohlorientierung und Verantwortungseigentum bei Ecosia In Unternehmen sollten die Interessen aller Beteiligten, d.h. Arbeitnehmer*innen und Kund*innen aber auch der Umwelt an erster Stelle stehen. In profitorientierten Kapitalgesellschaften ist das meist nicht der Fall. Zwei Konzepte, die für eine neue Art des Wirtschaftens stehen sind “Verantwortungseigentum” und “Gemeinwohlökonomie”. Unternehmen in Verantwortungseigentum „gehören sich […]
Kick-off Wochenende, 23.-26.03.2023, Todtmoos Teilhaben und Mitbestimmen in Aktion. So wollen wir unser erstes Wochenende zum Jahresthema starten und treffen uns daher im Schwarzwald, wo die Stromversorgung in Bürger*innenhand liegt. Wir schauen uns am Beispiel der EWS (Elektirizitätswerke Schönau) an, wie aus einer Protestbewegung heraus selbstbestimmte Stromversorgung entstehen kann. Dabei haben wir auch die Möglichkeit […]
Unsere erste Aktivenfahrt 2022 war so schön, dass wir sofort angefangen haben, die nächste Fahrt für 2023 zu planen. Vom 29.3. bis 2.4.2023 geht es auf die Burg Lutter am Fuße des Harz. Wir starten am Mittwoch, den 29. März 2023 und fahren gemeinsam nach Lutter am Barenberge (in der Nähe von Salzgitter) nordwestlich des […]
Auf diesem naturpädagogischen Lehrgang von NAJU und BUND werden Grundlagen und wirkungsvolles Handwerkszeug für die Arbeit mit Kindern in und mit der Natur vermittelt. Der Lehrgang richtet sich an Lehrer*innen, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und natürlich an Kindergruppenleiter*innen und diejenigen, die es werden wollen. Wir werden typische Situationen in der Gruppenstunde besprechen, rechtliche und versicherungstechnische Fragen klären […]
Den Wind in den Segeln und die (Um)Welt im Blick #3 Du bist begeistert vom Meer oder willst es werden? Dann haben wir die perfekte Aktivität für deine Osterferien: Segel mit der BUNDjugend auf der Ostsee! Gemeinsam setzen wir vom 01.04. – 06.04.2023 Segel. Gemeinsam wird vegetarisch gekocht und du wirst spannende Aktionen erleben. Nebenbei […]
Wie tickt eigentlich eine Gruppe? Wie finden wir Mitstreiter*innen für unsere Jugendgruppe? Wie gestalten wir das Programm und unsere Aktivitäten? Und was, wenn es bei uns mal kracht? Die Grundausbildung für Jugendleiter*innen bereitet dich auf das Leiten von Gruppen vor, vor allem in der BUNDjugend-Gruppe vor Ort und bei der Aktionsplanung. Das Seminar bietet Grundlagenwissen […]
Inhalt des Workshops wird die Frage sein, wie wir Mitglieder und Aktive für unseren Jugendverband gewinnen können, ohne exklusiv zu sein. Dabei wollen wir bisherige Strategien reflektieren und uns neue Möglichkeiten anhand von Best-Practice-Beispielen erschließen. Als Referent wird uns Felix Popescu (https://www.felixpopescu.de/) durch den Tag leiten. An diesem Workshop können auch sehr gern Menschen aus […]
Zu alt für die Wildniscamps und trotzdem Lust auf Adrenalin und Abenteuer? Beim Capture-The-Flag-Camp verbringen wir actionreiche Tage in der Wildnis und lernen Fähigkeiten, die uns im Spiel und in der Natur von Nutzen sind: z.B. Spuren lesen, Schlafplätze errichten, uns in und mit der Natur orientieren. Eine geeignete Woche für Teamplayer*innen, die ihre Achtsamkeit […]
4-tägiges Osterferienprogramm im Wald für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Wir erleben den Frühling mit allen Sinnen.
Die Natur erwacht. Da wollen wir dabei sein! Das erste Grün pflücken und kosten, die ersten Krabbeltiere bestaunen und bewundern, zurückgekehrte und hier gebliebene Vögel belauschen und beobachten. Und wir werden viele verschiedene Spiele gemeinsam spielen: Zum Verstecken, Schleichen, Laufen, zur Geschicklichkeit und Kooperation. Hütten bauen und schnitzen stehen auch auf dem Programm. Am letzten […]
Möchtest du deine Ferien auf einem richtigen Bauernhof verbringen? Dann komm mit zum Schulbauernhof Ummeln am Teutoburger Wald! Am Vormittag kümmern wir uns um alles, was auf einem Bauernhof ansteht: Osterbrot backen, Honigbienen betreuen, Tierkinder hüten, Gemüsesetzlinge pikieren, den Krötenschutzzaun betreuen und vieles mehr. Nachmittags nehmen wir Tiere und Pflanzen der Umgebung unter die Lupe. […]
Am 4. April findet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Bitte beachtet unsere AHA-Regeln vor Ort! Sie dienen dem Schutz der Gesundheit unseres Repair Café-Teams und unserer Gäste. Im Repair Café besteht zur Zeit Maskenpflicht. Um das Infektionsrisiko […]
In den Osterferien machen wir eine Freizeit im Grünen. Du bist gerne in der Natur unterwegs und bereit für ein Abenteuer? Dann bist du bei uns genau richtig! Komm mit uns zum Marienhof in Hagen! Hast du mal von einer Hütte mitten im Wald geträumt – frische Luft, nur Vogelgezwitscher und Stille? Dann bist du […]
Wie funktioniert eine Gruppe? Was macht eine gute Leitung aus? Und was für Spiele lassen sich mit einer großen Gruppe spielen? Genau diese Fragen wollen wir beim Jugendleiter*innen-Lehrgang von NAJU und BUNDjugend beantworten. Der Lehrgang richtet sich an alle, die selbst mit anderen Jugendlichen im Umwelt- und Naturschutz aktiv sind bzw. in Zukunft aktiv werden […]
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen die Arbeitskreise vor (was steht so an, wie könnt ihr mitmachen). Anschließend wollen wir zusammen (ggf. in kleineren Gruppen) was spielen und quatschen. Also: Du […]
Damit du als Teamer*in oder Leitung einer Gruppe für eventuelle Notfälle vorbereitet bist, solltest du regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen! Hier lernst du, in kritischen Situationen die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen. Das Seminar wird von unseren Freund*innen beim BDP organisiert und vermittelt dir Wissen, wie du im Notfall ruhig, schnell und angemessen reagieren kannst. Es werden […]
Du möchtest eine Gruppe leiten und brauchst dafür das nötige Handwerkszeug? Dann bist du hier genau richtig! Denn mit unserem Juleica-Kurs machen wir dich fit für die Jugendarbeit. Der Kurs findet vom 16. bis 21.04.2023 in der Jugendherberge Eckernförde statt und wird von uns zusammen mit dem Jugendverband im Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (JSSHB) durchgeführt. Auf dem […]
In der Juleica-Schulung bringen wir Dir mit Theorie und viel Praxis näher (Jugend-)Gruppen anzuleiten und zu betreuen. Dazu gehören Grundlagen der Gruppenpädagogik, Methoden, des Rechts, (z.B. zur Aufsichtspflicht), der Moderation und zum Umgang mit schwierigen Themen wie Konflikten und sexueller Gewalt… Dabei sind wir viel draußen, entwickeln zusammen neue Ideen, kochen gemeinsam vegan und haben […]
Kampagnentraining: How To Activism 28.04.-30.04.2023 Wir leben in einer Zeit von Krisen und es braucht dringend einen politischen Wandel. Doch die Regierungen tun nicht genug. Jetzt müssen wir also politischen Druck ausüben! Aber wie geht das? Eine erfolgreiche Kampagne entsteht schließlich nicht von alleine. Welche Schritte hat eine Kampagne und was muss bei diesen beachtet […]
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen die Arbeitskreise vor (was steht so an, wie könnt ihr mitmachen). Anschließend wollen wir zusammen (ggf. in kleineren Gruppen) was spielen und quatschen. Also: Du […]
Unser traditionelles Naturforscher*innen-Wochenende im Sommer findet diesmal um die Steinesmühle in Laubach am Rande des Vogelsberges statt. Es liegt für uns ideal direkt an Wiese, Wald und Bach. Wir können im Wald nach Spuren suchen, mit Lupe und Kescher nach den Lebewesen im Bach schauen und auf der Wiese das Krabbelgetier und die Blumen erforschen. […]
In der Juleica-Schulung bringen wir Dir mit Theorie und viel Praxis näher (Jugend-)Gruppen anzuleiten und zu betreuen. Dazu gehören Grundlagen der Gruppenpädagogik, Methoden, des Rechts, (z.B. zur Aufsichtspflicht), der Moderation und zum Umgang mit schwierigen Themen wie Konflikten und sexueller Gewalt… Dabei sind wir viel draußen, entwickeln zusammen neue Ideen, kochen gemeinsam vegan und haben […]
Mother nature needs us! Werde Naturschützer*in für ein Wochenende! An diesem Wochenende kannst du die Ärmel hochkrempeln und mit anpacken. Wir werden in der Tongrube in Niederpleis und im Naafbachtal Naturschutzgebiete pflegen. Du wirst jeden Tag etwas Neues über die am Wiesenzentrum lebenden Tiere und Pflanzen erfahren und spannende Exkursionen mit den BUND-Naturexpert*innen unternehmen. Sei […]
In der Juleica-Schulung bringen wir Dir mit Theorie und viel Praxis näher (Jugend-)Gruppen anzuleiten und zu betreuen. Dazu gehören Grundlagen der Gruppenpädagogik, Methoden, des Rechts, (z.B. zur Aufsichtspflicht), der Moderation und zum Umgang mit schwierigen Themen wie Konflikten und sexueller Gewalt… Dabei sind wir viel draußen, entwickeln zusammen neue Ideen, kochen gemeinsam vegan und haben […]
Vielleicht geht es Dir so, wie vielen anderen Menschen auch: Die Dir zur Verfügung stehende Zeit reicht kaum aus, um Deinen Wünschen und Anforderungen gerecht zu werden? Dieses Online-Seminar ist für Dich eine gute Wahl, wenn Du … häufiger in die „Zeit- und Stressfalle“ gerätst, den Wunsch verspürst, Deinen Alltag besser zu strukturieren, mit anderen […]
Auf diesem naturpädagogischen Lehrgang von NAJU und BUND werden Grundlagen und wirkungsvolles Handwerkszeug für die Arbeit mit Kindern in und mit der Natur vermittelt. Der Lehrgang richtet sich an Lehrer*innen, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und natürlich an Kindergruppenleiter*innen und diejenigen, die es werden wollen. Wir werden typische Situationen in der Gruppenstunde besprechen, rechtliche und versicherungstechnische Fragen klären […]
Wir verbringen Himmelfahrt gemeinsam auf der Oder! Komm mit zur Kanutour und melde dich hier an:
Save the Date: Umweltcamp 2023 vom 18. bis 21. Mai 2023 an einem tollen Ort in Schleswig-Holstein (vielleicht sogar direkt am Meer?) Unter dem Motto „Träum weiter! – Die Welt von Morgen“ starten wir gerade in die diesjährige Planung des Umweltcamps. Es erwartet dich wieder ein buntes Programm aus spannenden Workshops, Vorträgen und Mitmachaktionen sowie […]
Mother nature needs you! Werde Naturschützer*in für ein Wochenende! An diesem Wochenende kannst du die Ärmel hochkrempeln und bei Pflegeeinsätzen in der Kölner Dellbrücker Heide und der Holweider Brache mit anpacken. Wir lernen die in den Schutzgebieten lebenden Tiere und Pflanzen kennen und unternehmen spannende Exkursionen mit BUND-Naturexpert*innen. Darüber hinaus soll das Wochenende ein Treffpunkt […]
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen die Arbeitskreise vor (was steht so an, wie könnt ihr mitmachen). Anschließend wollen wir zusammen (ggf. in kleineren Gruppen) was spielen und quatschen. Also: Du […]
Die BUNDjugend-Gruppe Mannheim lädt ein: Es gibt Zeit, um sich auszutauschen, zum draußen sein, gemütlich zusammensitzen und zum große und kleine Pläne schmieden. Ob selbstorganisierte Jugendgruppe oder Hochschulgruppe, gerade in der Neugründung oder schon jahrelang dabei, alle Jugendgruppen und solche, die es erst noch werden wollen, sind willkommen. Erfahrt, was die anderen Gruppen umtreibt, welche […]
Mit unserem zentralen Planungswochenende starten wir in die heiße Phase der Freizeitensaison 2023. Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag treffen wir uns in den Freizeiten-Teams zum Ideen sammeln, Fragen klären und für die konkrete Planung. Außerdem erwartet euch ein Fortbildungsteil – immer wichtig für Teamer*innen, egal ob neu oder erfahren. Abgerundet wird unser Teamer*innen-Wochenende mit viel Praxis […]
Was ist eigentlich der Aufstand? Der Aufstand ist ein gemütliches Plaudern am Lagerfeuer, spannende Workshops, regionale Bands und ganz viel Spaß. Dich erwarten viele junge und engagierte Leute, mit denen du gemeinsam dieses fünftägige Festival erleben und genießen kannst. Zeige anderen, was dir wichtig ist und tausche dich mit Gleichgesinnten aus! Dieses Jahr steht der […]
Hallo Zusammen, hier stehen bald immer mehr Infos und Details zum MaStaMo Skillsharing Camp 2023 🙂 Du kannst dich aber auch schon jetzt anmelden (z.B. wenn du überzeugt bist das es sowieso großartig wird) Falls du Ideen hast für das Camp oder du dich an der Planung beteiligen willst, schreib uns gerne an mastamo@bundjunged-nrw.de Anmeldung:
Kennst du diese Sehnsucht? Sehnsucht danach, eine tiefe Verbindung zu spüren zu allem Lebenden, im Körper anzukommen. Den Wind, den Regen, die Erde ganz an dich heran zu lassen. Dich selbst zu spüren, voller Kraft und Energie? Einen Tag lang tauchen wir ein in die Methoden der Wildnispädagogik: spielen, singen, machen Feuer und finden Wege […]
+ + + Save the Date + + + Save the Date + + + Save the Date + + + Wir wollen wieder mit Euch in den Sommer starten und feiern. Also tragt Euch doch das Datum schonmal rot im Kalender ein: Freitag, 23. Juni 2023 so um 18.30 Uhr Es wird Musik geben, […]
Folgt der Kräuterhexe zu den Wildkräutern der Eifel und stellt mit ihr Heilsalben, Hustensaft und Kräuterkissen her. Ebenso nehmen wir den wunderbaren Lebensraum Wasser unter die Lupe. Auf unseren Ausflügen könnt ihr die Welt der Römer erforschen, die viele Spuren in den Wäldern und Wiesen der Eifel hinterlassen haben. Wir erkunden die Kakus-Höhle, in der […]
Können Bäume miteinander sprechen? Wie viele Tiere leben auf einer Sommerwiese? Wie weit können Samen fliegen? Was ist eine Gewässergüteklasse? Diesen und vielen anderen Fragen möchten wir auf den Grund gehen und mit offenen Augen unsere Natur und Umwelt entdecken. Dazu packen wir natürlich fleißig auf dem Bauernhof mit an: bei der Tierversorgung oder notwendigen […]
Sommer – Sonne – Aktionswochenende! Wir wollen unser Schwerpunktthema in die Öffentlichkeit bringen und organisieren daher ein zentrales Aktionswochenende in Stuttgart. Am Freitagabend stimmen wir uns auf das Thema ein und am Samstagnachmittag machen wir uns mit einer bunten Aktion in Stuttgart bemerkbar. Komm vorbei, bring Freund*innen mit und feier mit uns im Anschluss an […]
Ehrenamtlich, interessiert, begeistert, unterstützend, befreundet, nostalgisch? Egal aus welchem Grund: Du bist herzlich zu unserem Sommerfest im Hof unserer Geschäftsstelle in Stuttgart eingeladen! Feier mit uns einen lauschigen Sommerabend unter unserem schönen Nussbaum. Wir freuen uns über einen Beitrag zum Buffet.
Bei dieser Freizeit geht es auf eine spannende Entdeckungsreise ins Eifel-Dorf Nettersheim und dessen schöner Umgebung. Wir wollen herausfinden, was es mit dem Guten Heinrich und dem Rübenriff auf sich hat. Um diesem Rätsel auf die Spur zu kommen, werden wir in die aufregende Natur und Vergangenheit der Eifel eintauchen. Wir ergründen die Welt der […]
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen die Arbeitskreise vor (was steht so an, wie könnt ihr mitmachen). Anschließend wollen wir zusammen (ggf. in kleineren Gruppen) was spielen und quatschen. Also: Du […]
Wer sich viel engagiert und in Sachen Klimakrise aktivistisch unterwegs ist, läuft schnell Gefahr, sich zu verausgaben. Wir nehmen uns daher ein Wochenende Zeit und lernen mit verschiedenen Yoga-Übungen, den Blick nach innen zu richten und Kraft zu schöpfen. Wir beschäftigen uns mit den Zeichen, die unser Körper uns sendet und lernen dabei uns und […]
Alljährliches Highlight: 7 Tage Abenteuerleben. Gemeinsam über die Oder paddeln, Schnitzen und Spurenlesen lernen, Tiere beobachten, in Jurten und selbst gebauten Laubhütten schlafen und Kochen am Lagerfeuer. Unser eingespieltes Team aus Natur- und Wildnispädagog*innen freut sich auf dich!
Sommerferien in Berlin müssen nicht langweilig sein. In der ersten Ferienwoche bieten wir darum unsere Waldwoche für 8-12-Jährige an. Nicht verpassen.
Eine Woche in den Sommerferien machen wir ein Zeltlager im Grünen. Du bist gerne in der Natur unterwegs und bereit für ein Abenteuer? Dann bist du bei uns genau richtig! Komm mit uns ins das „Erlebnistal“ von Hof Kotthausen! Umgebung Dort sind wir umgeben von urigen Wäldern, Wiesen und einem Bach. Der Hof liegt auf […]
Eine Woche in den Sommerferien machen wir ein Zeltlager im Grünen. Du bist gerne in der Natur unterwegs und bereit für ein Abenteuer? Dann bist du bei uns genau richtig! Komm mit uns ins das „Erlebnistal“ von Hof Kotthausen! Umgebung Dort sind wir umgeben von urigen Wäldern, Wiesen und einem Bach. Der Hof liegt auf […]
Wir erkunden Landschaft und Wälder in Nordhessen, bei Bad Sooden-Allendorf im Werra-Meißner-Kreis. Wir wollen uns viel im Wald bewegen und lernen, wie man sich in natürlicher Umgebung zurecht findet. Dazu gehört, sich zu Orientieren, das Lauschen und Schleichen, aber auch die Einrichtung von Unterständen oder das Feuermachen. Wir machen uns vertraut mit den Geräuschen des […]
Die spannenden Abenteuer um den schicksalhaften Quell des Lebens nehmen kein Ende! Vom 14.08. bis zum 20.08.2023 findet erneut ein LARP (Live-Action-Roleplay) im Slawendorf Passentin statt. Gemeinsam werden wir wieder eine selbst erdachte Welt rund um das bescheidene Dorf Grünheim betreten und uns erneut in ein aufregendes Abenteuer voller Herausforderungen und Geheimnisse stürzen – alles […]
Euch erwartet eine spannende Woche, in der ihr bestimmen könnt, was auf dem Programm steht. Wir können Laubhütten und ein Waldsofa bauen, Tierspuren und Wildkräuter suchen, einen Baumfreund finden, Naturkunstwerke schaffen und eine Nachtwanderung unternehmen. Es gibt viele Geschichten, Rätsel, Lieder, Spiele und Aktionen, die Euch mit der Natur verbinden und riesig Spaß machen. Vormittags […]
Endlich Ferien! Sommer, Sonne, raus in die Natur! Wir sind den ganzen Tag draußen, rennen, toben, klettern, schleichen, verstecken und tarnen uns. Wir beobachten Käfer und Schmetterlinge, schließen Freundschaft mit Bäumen, gestalten Kunstwerke aus Naturmaterial und pflücken Kräuter für eine wilde Limonade. Außerdem malen wir mit selbst gemachten Naturfarben, stellen Blütensalz und Kräuterkonfekt her. Und […]
Ihr könnt dabei sein, zusammen mit vielen anderen umweltbewegten jungen Menschen. Das Eine-Erde-Camp findet 2023 in der Burgruine Lißberg im Wetteraukreis statt. Euch erwartet eine Camp-Woche mit spannendem Programm rund um die Themen Umwelt und Gesellschaft, Spaß und Kreativität. Unser Motto ist in diesem Jahr „Back to the Roots“ Unser Camp-Team steckt bereits in den […]
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen die Arbeitskreise vor (was steht so an, wie könnt ihr mitmachen). Anschließend wollen wir zusammen (ggf. in kleineren Gruppen) was spielen und quatschen. Also: Du […]
Wenn du gerne beim JAK mithelfen willst, aber das im Februar noch nicht weißt, kannst du dich hier einbringen. Du lernst das Orgateam kennen, erfährst, was schon alles geplant ist und wo noch Hilfe gebraucht wird. Vier Wochen vor dem JAK treffen sich alle, die beim Endspurt dabei sein und Verantwortung übernehmen wollen!
Camp-IAA – Das Protestwochenende zur Internationalen Automobil-Ausstellung Im September findet in München wieder die Internationale Automobilausstellung (IAA) statt. Vom 8.-10. September wird es ein BUNDjugend-Camp geben, zu dem wir aus Berlin gemeinsam anreisen werden. Wir fordern eine zielführende und konsequente Verkehrswende – und das jetzt! Auch dieses Jahr findet die IAA in München statt, vermeintlich […]
Wir fordern eine zielführende und konsequente Verkehrswende – und das jetzt! Auch dieses Jahr findet die IAA in München statt, vermeintlich unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Dafür wird dieser rückständigen Industrie sogar wieder öffentlicher Raum zur Verfügung gestellt. Mit einer Großdemo und kreativen Aktionen gegen die IAA als Symbol für eine veraltete Mobilitätspolitik werden wir […]
Der weltweite Parking Day steht wieder an! Und auch wir werden wieder mit Aktionen in ganz in Brandenburg dabei sein und uns für eine Verkehrswende einsetzen. Gemeinsam besetzen wir Parkplätze und machen sie für alle nutzbar! Damit wollen wir Politik und Gesellschaft darauf aufmerksam machen, wie viel Raum Parkplätze wegnehmen und dass man diesen Bereich […]
Juleica-Aufbaumodul Bei unserem dreitägigen Outdoor-Seminar bekommst du viele Ideen was es alles mit Kindern und Jugendlichen in der Natur zu erleben gibt und wie du sie dafür begeisterst. Die Fortbildung ist ideal als Juleica-Ergänzung, für alle (zukünftigen) Gruppenleiter*innen, Teamer*innen oder Lehrer:innen und für Interessierte offen. Wir sind den ganzen Tag draußen. Wir übernachten in von […]
Gemeinsam mit dem Hochschulsport Potsdam und unterstützt durch die Stadt Potsdam bringen die Potsdamer Plastik-Piraten die große PUTZdam-Aktion in die nächste Runde. Diesmal pünktlich zum World Cleanup Day. Bitte meldet euch auf der Seite des Hochschulsportes für die verschiedenen Sammelgruppen an! (Selbstverständlich nicht nur für Studierende)
Beim Jugendaktionskongress (JAK) kommen jedes Jahr im Herbst viele motivierte junge Menschen zusammen, um Neues zu erfahren, eigenes Können und Wissen zu teilen, Ideen für die Zukunft zu spinnen und umzusetzen. In zahlreichen Workshops und bei Exkursionen beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus Gesellschaft, Umwelt und Politik. Aber auch in einer Kreativ- und Bastelecke […]
Möchtest du deine Ferien auf einem richtigen Bauernhof verbringen? Dann komm mit zum Schulbauernhof Ummeln am Teutoburger Wald! Am Vormittag kümmern wir uns um alles, was auf einem Bauernhof ansteht: Apfelsaft pressen, Kohl für Sauerkraut raspeln, Tomaten ernten, Zäune reparieren, Winterquartier für Igel und Meisennistkasten bauen und vieles mehr. Nachmittags nehmen wir die Tiere und […]
Die Freizeiten-Teamer*innenbörse ist der zentrale Treffpunkt für diejenigen, die im Jahr 2024 Teamer*in einer (Jugend)freizeit oder Ferienbetreuer*in sein möchten. Das Wochenende beginnt mit einem geselligen Abend, an dem die Teams des letzten Jahres ihre Freizeit anhand toller und lustiger Fotos vorstellen – so hat man auch als neue Teamer*in Gelegenheit, die Freizeiten kennenzulernen und neue […]
Auf dem Herbst-Treffen findet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Klingt trocken? Ist es nicht! Denn wir bestimmen hier gemeinsam, wie es im nächsten Jahr mit der BUNDjugend Hessen weitergeht. Das Treffen beginnt am Freitagabend mit Kennerlenen, gemeinsamem Kochen und einem Spieleabend. Am Samstag berichtet der Jugendlandesvorstand (JuLaVo) von den vergangenen Aktivitäten und stellt die aktuellen Projekte […]
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen die Arbeitskreise vor (was steht so an, wie könnt ihr mitmachen). Anschließend wollen wir zusammen (ggf. in kleineren Gruppen) was spielen und quatschen. Also: Du […]
Auf dem Apfelbaumhof im Odenwald, am Ortsrand des kleinen Ortes Rimhorn, verbringen wir eine gemütliche Woche in dem liebevoll ausgestatteten Tagungshaus. Der Hof beherbergt einige Tiere: Katzen können gestreichelt und die Esel geputzt und ausgeführt werden. Und – wie der Hofname schon sagt – werden dort jede Menge Äpfel verarbeitet. Deshalb wird sich das Programm […]
Der Herbst ist da! Komm mit, jetzt kannst Du was erleben! Mit allen Sinnen erkunden wir den Herbst im Wald und auf der Wiese. Mal beobachten wir Herrn Eichhorn und Frau Eichelhäher bei ihren Vorbereitungen für den Winter, mal sammeln wir selbst Eicheln und Bucheckern, Zapfen und Nüsse. Wir mischen Erkältungs-Tee, bereiten Schnupfen-Salbe zu und […]
In den Herbstferien bieten wir wieder die Waldwoche für Kinder von 8-12 Jahren. Wir wollen den Wald entdecken, spielen, klettern, schnitzen und schauen, wie sich Tiere und Pflanzen auf den Winter vorbereiten.
An diesem Wochenende steigen wir noch tiefer in unser Schwerpunktthema „Mitbestimmen und Teilhaben“ ein. Bei den vorherigen Wochenenden legen wir gemeinsam fest, mit welchem Aspekt wir uns jetzt im Oktober beschäftigen wollen. Du musst kein*e Expert*in sein, um vorbeizukommen und dich mit deinen Gedanken und Ideen einzubringen. Auf der Webseite kannst du dich auf dem […]
Raus aus der Stadt und rein in die Natur! Bei uns kannst Du sieben Tage draußen verbringen und den Herbst von seiner wilden Seite kennenlernen. Lerne wie man Feuer macht, darüber kocht, sich warmhält und als Team draußen besteht. Die richtige Ausrüstung ist das Eine – Mut und Entdeckungswille das Andere. Also mach Dich bereit […]
Im Rahmen des rassismuskritischen Prozesses möchten wir uns an zwei Wochenenden in diesem Jahr in getrennten Räumen näher mit der eigenen Positionierung auseinandersetzen und vergangene Herausforderungen relfektieren. Für den weißen Raum haben wir Selma Lampert als Referent*in gewinnen können. Wir freuen uns auf Euch!
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen die Arbeitskreise vor (was steht so an, wie könnt ihr mitmachen). Anschließend wollen wir zusammen (ggf. in kleineren Gruppen) was spielen und quatschen. Also: Du […]
Im Rahmen des rassismuskritischen Prozesses möchten wir uns an zwei Wochenenden in diesem Jahr in getrennten Räumen näher mit der eigenen Positionierung auseinandersetzen und vergangene Herausforderungen relfektieren. Für den Bi*PoC Raum haben wir Sandra Karangwa als Referent*in gewinnen können. Wir freuen uns auf Euch!
Damit du als Teamer*in oder Leitung einer Gruppe für eventuelle Notfälle vorbereitet bist, solltest du regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen! Hier lernst du, in kritischen Situationen die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen. Das Seminar wird von unseren Freund*innen beim BDP organisiert und vermittelt dir Wissen, wie du im Notfall ruhig, schnell und angemessen reagieren kannst. Es werden […]
Traditionell findet während des Wintertreffens unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.
+ + + Save the Date + + + Save the Date + + + Save the Date + + + Weihnachtsfeier Zum Ende des Jahres soll es wieder gemütlich werden und wir blicken bei heißem Punsch, leckeren Keksen und mehr zurück auf ein hoffentlich tolles BUNDjugend-Jahr. Also haltet Euch doch den Termin für die […]
20. Januar 2024 wird es wieder die “Wir haben es satt!” – Demo geben. Und natürlich auch das Democamp um Demo herum! Mehr Infos folgen Anfang Januar 2024.
Zu den vorgegebenen Kriterien wurden keine Termine gefunden. Bitte versuche es mit einer allgemeineren Filterung noch einmal.
© 2023 BUNDjugend Bundesverband