Unterstütze uns!
*Die Termine aller hier nicht auswählbaren Landesverbände findest du auf deren Internetseiten.
Wir analysieren die Lage der Welt, mit einigen wenigen Zahlen und Statistiken. Kernthema ist immer die Gerechtigkeit: zwischen Generationen, Nationen und den Folgen des Klimawandels. Nach dem Workshop habt ihr wissenschaftlich fundierte Antworten auf Bullshit-Aussagen wie „Deutschland produziert nur 2 % der weltweiten CO2-Emissionen, also ist der Klimawandel nicht unsere Schuld“. Das ist nur eins […]
Die Klimakrise geht uns alle was an. Das ist Fakt. Fakt ist auch, dass die Folgen dieser Krise ungerecht verteilt sind: Sie betreffen manche Menschen mehr als andere. Wie betroffen Menschen von der Klimakrise sind, hängt mit vielen Faktoren zusammen. Ein große Rolle spielen dabei Geschlecht und die Ungleichbehandlung verschiedener Geschlechter. Warum reden wir darüber? Und […]
Um das Klima zu retten, braucht es eine große Bewegung, die es schafft, junge Schüler*innen genauso wie Auszubildende, Studierende und Arbeiter*innen zu erreichen. Trotzdem scheitern wir oft daran, dass der Klimabewegung vorgeworfen wird, dass sie sich nicht für die Realitäten von Menschen in prekären Lebenslagen und Armut interessieren. Gerade weil wir uns selbst auf die […]
Nerd nights an Neumond! Nerdwissen in Nachhaltigkeitsbereichen verbreiten. Jeden Neumond möchten wir mit dir über Nerdwissen im Umweltbereich quatschen. Du wolltest schon immer mal Müllfischen gehen, weißt aber nicht auf welchen Köder du setzen sollst? Dich interessiert, wie man Menschen vom denken zum handeln motiviert, steigst aber bei der Fachliteratur nicht durch? Du willst dich […]
Nerd nights an Neumond! Wohooo! Nichtwissen in Nachhaltigkeitsbereichen auflösen. Du wolltest dich schon immer mal über den Zusammenhang von Feminismus und Klimaschutz informieren, bist durch die Fachliteratur bisher aber noch nicht durchgestiegen? Du möchtest eine Wurmkiste bauen, kennst aber niemanden, der das schon mal gemacht hat? Oder hast du selbst Nerdwissen, das du mit uns […]
Beschreibung: Du machst Dir Sorgen aufgrund des zunehmenden Rechtsrucks in Deutschland? Du findest es ätzend, dass rechtspopulistische Stammtischparolen mittlerweile salonfähig zu sein scheinen? Du würdest Hetze und Hass gerne etwas entgegensetzen und deutlich Position beziehen, weißt nur noch nicht so recht wie? Du hast Lust, Dich gemeinsam mit anderen aktiv für eine weltoffene und solidarische […]
Wie können wir als BUNDjugend die Kämpfe für soziale Gerechtigkeit und die Kämpfe für Klimagerechtigkeit miteinander verbinden? Das Thema „Klima, Gerechtigkeit und Klassengesellschaft“ ist mehr als Abendfüllend. Der AK Vielfalt greift deshalb die Impulse des Workshops auf und öffnet am 16. März ab 18 Uhr den Raum für weitere Diskussion und Austausch. Kommt gerne dazu, […]
Im letzten Jahr hat die Bundesregierung die Zukunftskommission Landwirtschaft einberufen. Seit Herbst diskutieren hier 31 Vertreter*innen aus der Landwirtschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, dem Verbraucherschutz sowie Umwelt- und Tierschutzinitiativen darüber, wie wir unsere Landwirtschaft in der Zukunft ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig gestalten können. Myriam aus unserem Bundesvorstand ist als jüngstes Mitglied mit dabei! Am 16. März […]
Bei der letzten Klimawerkstatt haben wir Euch gefragt: Was sind die wichtigen Themen rund um Klimakrise und -gerechtigkeit? Unsere zweite Veranstaltung rund um den Schutz von Lebensräumen und Regenwald, Mooren, Meer & Co. ist Eure Antwort auf den Verlust der Artenvielfalt, Klimakrise und Agrarindustrie. Die Bilder des brennenden Regenwalds in 2019 kennen wir alle noch. Doch […]
What do we want? Climate Justice! When do we want it? Now! Da sind wir uns einig – aber wie kommen wir dahin? In letzter Zeit ist immer wieder die Rede von Klima-Bürger*innenräten. Können die helfen? Vielleicht habt ihr den Begriff schon mal gehört, aber wisst noch nicht, um was es da geht. Oder ihr […]
Bist du es leid, untätig und allein zu Hause herumzusitzen? Magst du dich für den Klimaschutz einsetzen, aber Corona behindert deinen Aktivismus und als Einzelne*r schafft man eh kaum etwas? Bist du richtig kreativ und weißt einfach nicht, wohin mit all deinen tollen Ideen? Dann komm zu unserem ersten digitalen Game Jam! Innerhalb von bis […]
Mach mit! Klimakrise jetzt stoppen! Die Klimakrise zu stoppen heißt unsere Existenzgrundlage zu retten. Nicht mehr und nicht weniger. Politiker*innen tragen die Verantwortung zu handeln. Sofort. Umfassend. Sozial gerecht. Gemeinsam mit Fridays for Future fordern wir konkrete Pläne für Paris kompatible 1,5 Grad Politik. Unter dem Hashtag #AlleFür1Komma5 fordern wir von der Politik ein Ende […]
Beschreibung: In diesem Seminar beleuchten wir die globalen und regionalen Auswirkungen des massenhaften Einsatzes von Kunststoffen. Du wirst erfahren, welche Auswirkungen dies für Dich selbst und andere hat und wie Plastik ganz konkret ersetzt bzw. vermieden werden kann. Wir suchen nach guten Alternativen und versuchen unseren eigenen Plastikverbrauch mit einfachen Mitteln zu reduzieren. In einem […]
Beschreibung: Unser Weg zu einer zukunftsfähigen, solidarischen Gesellschaft: Du hast Lust, dich mit der Welt um dich herum, im Kleinen wie im Großen auseinanderzusetzen? Du möchtest nachspüren, was dich begeistert, was deine eigenen Träume und Wünsche sind und welche Stärken und Ressourcen in dir schlummern? Wir beschäftigen uns mit euch mit folgenden Fragen: Was sind […]
Das “Werde Plastik Aktivist*in” Projekt der BUNDjugend NRW startet ab nächsten Mittwoch, den 30.09.2020 eine fortlaufende Vortragsreihe rund um das Thema Plastik. Jeden letzten Mittwoch im Monat wird es von 18:30 – 20:00 Uhr einen Online-Vortrag mit anschließender Zeit für Fragen rund um das Thema Plastik geben. Angefangen mit […]
Auch in diesem Jahr haben wir unsere Gewohnheiten auf den Kopf gestellt und neue Dinge ausprobiert. Abschlussrunde In diesem Jahr wollen wir uns – nach Abschluss unserer Klimachallenge – (digital) treffen. Wir wollen gemeinsam über unsere Erfahrungen und unsere neuen Gewohnheiten sprechen.
Beschreibung: Plastik ist überall. Würdest du gerne etwas dagegen tun? Möchtest du dich dafür einsetzen, dass mehr Menschen für den massenhaften Einsatz von Plastik sensibilisiert werden? In diesem Seminar setzen wir uns damit auseinander, welche Möglichkeiten es gibt die Gesellschaft mit zu gestalten, um Plastik zum Thema zu machen. Mit dem erlernten Wissen kannst Du […]
Transformation in der Automobilindustrie in Baden-Württemberg Gemeinsam Wandel gestalten – sozial, ökologisch und demokratisch! Unsere Mobilität wird sich in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Der Individualverkehr im eigenen Auto wird zunehmend durch alternative Formen der Mobilität ersetzt. Ein weiter so wie bisher, ist nicht nur klimapolitisch in der Debatte um eine gute Zukunft nicht mehr […]
Im letzten Jahr hat die Bundesregierung die Zukunftskommission Landwirtschaft einberufen. Seit Herbst diskutieren hier 31 Vertreter*innen aus der Landwirtschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, dem Verbraucherschutz sowie Umwelt- und Tierschutzinitiativen darüber, wie wir unsere Landwirtschaft in der Zukunft ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig gestalten können. Myriam aus unserem Bundesvorstand ist als jüngstes Mitglied mit dabei! Beim BUNDforum zur […]
Beschreibung: Was hat Antidiskriminierungsarbeit mit Natur- und Umweltschutz zu tun? Eine ganze Menge! Diskriminierende und rassistische Äußerungen begegnen uns überall, so z.B. auch auf Bildungsveranstaltungen, Exkursionen, der Freiwilligendienststelle, oder Vereinsfesten. Wir werden uns deshalb im Rahmen des Seminars mit sogenannten Stammtischparolen auseinandersetzen. In einem interaktiven Argumentationstraining könnt ihr üben, diesen bestimmt und sicher zu begegnen […]
Beschreibung: Hast Du einen kurzen Moment Zeit? Prima, dann schau Dich doch mal um. Was umgibt Dich aktuell? Je nachdem, wo Du gerade bist, können es die verschiedensten Objekte, (Wert-)Gegenstände, Dinge, Sachen, … Ach, wir haben so viele Begriffe für etwas, das zum Ende seiner Nutzungsdauer sowieso zu einem wird: zu Müll. Doch das muss […]
Beschreibung: Wir haben alle in den letzten Jahren erlebt, wie das Umweltbewusstsein in unserer Gesellschaft enorm gewachsen ist. Das hat vielfach zu veränderten Lebensstilen und Konsummustern geführt: die Zähne werden nicht mehr mit Kunststoff- sondern Bambuszahnbürsten geputzt, in den Duschen stehen keine Plastikflaschen sondern Stückseifen, Unverpacktläden eröffnen auch in kleineren Städten … Doch nicht alle […]
Beschreibung: In diesem Seminar beleuchten wir die globalen und regionalen Auswirkungen des massenhaften Einsatzes von Kunststoffen. Du wirst erfahren, welche Auswirkungen dies für Dich selbst und andere hat und wie Plastik ganz konkret ersetzt bzw. vermieden werden kann. Wir suchen nach guten Alternativen und versuchen unseren eigenen Plastikverbrauch mit einfachen Mitteln zu reduzieren. In einem […]
In 2021 findet der JAK nicht wie gewohnt im Herbst statt, sondern als Ausklang der Ferien in spätsommerlicher Atmosphäre. Anfang September bist du herzlich eingeladen, am einzigartigen JAK 2021 teilzunehmen, dich mit uns kreativ auszutoben, neue Freundschaften zu knüpfen, Workshops zu besuchen und viel Spaß zu haben! Beim Jugendaktionskongress gibt es viele motivierte junge Menschen […]
Beschreibung: Plastik ist überall. Würdest du gerne etwas dagegen tun? Möchtest du dich dafür einsetzen, dass mehr Menschen für den massenhaften Einsatz von Plastik sensibilisiert werden? In diesem Seminar setzen wir uns damit auseinander, welche Möglichkeiten es gibt die Gesellschaft mit zu gestalten, um Plastik zum Thema zu machen. Mit dem erlernten Wissen kannst Du […]