Unterstütze uns!
In den letzten Jahren beobachtet die BUNDjugend mit Sorge die Erstarkung verschiedener Bewegungen mit unverkennbaren Ausprägungen von Rassismus, Homophobie, Antisemitismus, Antiziganismus, Sexismus und Antifeminismus sowie weiteren Formen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. In zahlreiche Parlamente Europas sind rechtspopulistische Parteien eingezogen und verschieben den politischen Diskurs in zunehmend gefährliche Richtungen. Seit geraumer Zeit versucht die islamfeindliche und rassistische Initiative PEGIDA, ihre Ausläufer und ähnliche Gruppierungen, Misstrauen zwischen Menschen zu streuen und unsere vielfältige Gesellschaft durch menschenverachtende Parolen und Wertehaltungen sowie rassistisch geprägte Gewalt zu schädigen.
Wir ermutigen alle Mitglieder und Aktiven der BUNDjugend und insbesondere diejenigen mit Multiplikator*innenfunktion, sich aktiv für eine offene, bunte und tolerante Gesellschaft einzusetzen und Kompetenzen zum Umgang mit Vielfalt(en) zu fördern. In der BUNDjugend und im BUND ist kein Platz für diskriminierende, gewalttätige Hetze und rechte Argumentationen und wir treten diesen entschieden entgegen.
Wir verstehen uns als basisdemokratischer Jugendumweltverband, der verschiedene Stimmen für eine Nachhaltige Entwicklung vereint. Insbesondere gilt es, für eine intersektionale Perspektive zu sensibilisieren, d.h. Überschneidungen von verschiedenen Diskriminierungsformen stärker in den Blick zu nehmen und ein machtkritisches Bewusstsein für die eigene Position zu entwickeln (Awareness).
Diese praxisorientierte Materialsammlung soll eine erste Plattform sein, um euch zum Thema Vielfalt(en) zu informieren und auch konkretes Handwerkszeug für eure Arbeit vor Ort zu finden. Wenn du einen Tipp zur Ergänzung hast, melde dich bei Kathy!
Hier findet ihr die PDF-Version der Materialsammlung.