Suche

Klimakrise, Klimakatastrophe, Klimawandel

Wird von Klimawandel gesprochen, meint das oft nur die Veränderungen der Erdatmosphäre und den dadurch verstärkten Treibhauseffekt. Durch diesen wird die Durchschnittstemperatur auf der Erdoberfläche wärmer oder kälter. Die Konzentrationen der Treibhausgase in der Erdatmosphäre und die Sonnenstrahlung schwanken immer mal, aber früher hatten Lebewesen und Ökosysteme ausreichend Zeit, sich an diese Schwankungen anzupassen. Momentan finden solche Klimaveränderungen jedoch sehr viel schneller und stärker als jemals zuvor statt. Das liegt vor allem an vom Menschen erzeugten Treibhausgasemissionen.

Wir sprechen von Klimakrise oder Klimakatastrophe statt von Klimawandel. Dadurch wollen wir den dringenden Handlungsbedarf im Kampf gegen die Folgen der Klimakrise und die damit verknüpfte ungleiche Verteilung von Macht und Verantwortlichkeiten betonen.