
Unterstütze uns!
Konsumkritische Stadtrundgänge, Naturbeobachtungen oder aktiver Klimaschutz – unsere bundesweiten Projekte bieten ganz unterschiedliche Möglichkeiten, sich einzubringen und mitzumachen. Guck doch einfach mal, ob was für dich dabei ist. Triff andere Jugendliche, tausche dich aus, sammle Erfahrungen, bring dich ein – gemeinsam stark für unsere Umwelt.
Manche unserer Projekte entwickeln Materialien und Publikationen. Die zugehörigen Texte (exklusive Satz, Design, Logos, Abbildungen, u.ä.). können unter folgenden Bedingungen genutzt werden: CC BY-NC-SA (Nennung der BUNDjugend als Urheber, nicht-kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Mehr Infos zu Creative Common Lizenzen hier. Bei Fragen zur Verwendung unserer Materialien, wende dich gerne an info@bundjugend.de.
Klimaschutz geht nur mit sozialer Gerechtigkeit. Deshalb kämpfen wir für eine solidarische, antirassistische und dekoloniale Welt.
Unser Projekt will einen Betrag zur Zukunftsgestaltung des Mitteldeutschen Revier leisten. Gemeinsam mit jungen Menschen aus der Region wollen wir uns für eine sozial-ökologische Zukunft einsetzen.
In allen Bereichen der BUNDjugend sollen junge Menschen mit verschiedenen Lebensrealitäten vertreten sein, damit sie sich weiterentwickeln kann.
Für eine klimagerechte Gesellschaft in der jedes Leben wertvoll ist. Gegen (Wirtschafts)Systeme der Ausbeutung – Für Solidarität & Gemeinwohl.
Für eine Gesellschaft ohne Plastikmüll! Noch ist Plastik als Verpackungsmaterial überall in unserem Alltag zu finden – mit gravierenden Auswirkungen auf Klima, Gesundheit, Umwelt und Natur.
Zum Superwahljahr 2021 fordern wir eine ökologische, solidarische und demokratische Postwachstumsgesellschaft.
Klimaschutz kann jeder*r! Wie genau, das erproben junge Freiwillige mit Schüler*innen an weiterführenden Schulen.
Unser Lebensstil belastet Umwelt und Menschen hier und andernorts – So gehts nicht weiter. Wir wollen ein gutes Leben für alle!
In jedem Jahr veranstaltet die BUNDjugend den Wettbewerb Naturtagebuch, bei dem Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mitmachen können – auf eigene Faust, zusammen mit Freund*innen oder mit der ganzen Schulklasse.
Wir brauchen eine solidarische Mobilitätswende und Städte für alle: feministisch, antirassistisch, sozial gerecht und grün!
Es geht um unsere Zukunft. Wir wollen sicherstellen, dass die Perspektiven, Ideen und Visionen junger Menschen berücksichtigt werden!
Eine Entdeckungsreise durch die globalisierte Produktwelt in deiner Innenstadt.