Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz – juDU

Angesichts der Klimakrise und zunehmender rechtsextremer Einflussversuche ist es wichtig, junge Menschen als Akteur*innen im Umweltschutz zu stärken und sie in ihrer demokratischen Haltung zu fördern. Mit dem Ziel, innerverbandlich und verbandsübergreifend für die Gefahren antidemokratischer Interventionen zu sensibilisieren und widerstandsfähige Strategien zu schaffen, haben sich FARN (Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz), Naturfreundejugend, BUNDjugend und NAJU in dem Projekt „Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz“ (juDU) zusammengeschlossen.
Das Projekt umfasst verschiedene Bausteine die in der Projektlaufzeit bis zum 31.12.2026 umgesetzt werden:
• Zwei Multischulungen für das Haupt- und Ehrenamt
• Online- Fortbildung für das Haupt- und Ehrenamt
• Workshops in den Landesverbänden
• Bildungsmaterialen
• Vernetzungstreffen mit NaJu und Naturfreundejugend
Das Projekt wird gefördert vom Bundesumweltamt.