Klimafreundliche Energie
Was ist nochmal genau Ökostrom und wie kann ich zu einem klimafreundlichen Stromanbieter wechseln? Hier findest du die wichtigsten Infos!
Der Verbrauch an Energie in Form von Strom und Wärme macht mit etwa 25 Prozent einen großen Anteil unserer CO2-Emissionen aus. Den kalten Winter in Deutschland abschaffen können wir nicht und zurück in die Steinzeit wollen wir auch nicht. Dennoch gibt es vieles, das wir in diesem Bereich tun können. Dazu gehören vor allem zwei Dinge: Auf Ökostrom – also Strom aus erneuerbaren Energien – umstellen und Energie sparen.
Was ist eigentlich Ökostrom?
Als Ökostrom wird Strom aus erneuerbaren Energiequellen bezeichnet. Dazu zählen Sonnenenergie (Photovoltaik), Windenergie, Wasserkraft und Energie, die durch Verbrennung von Biomasse gewonnen wird.
Auch Ökostrom wird jedoch nie unbegrenzt verfügbar sein. Daher ist es wichtig, nur so viel Strom zu verbrauchen, wie unbedingt notwendig ist. Der beste Weg, das Klima zu schonen, ist immer noch die Senkung unseres Energieverbrauchs.
Was kann ich tun?
Gönn dir Ökostrom
Wechseln lässt sich ganz einfach online. Mehr Infos dazu findest du weiter unten.
Klein & fein
Achte bei deinem nächsten Umzug darauf, eine kleine Wohnung bzw.
ein kleines gemütliches Zimmer zu wählen. Je weniger Wohnraum
pro Person habt, desto weniger Heizenergie verbrauchst du.
Bad News
Bei Suchanfragen im Internet oder beim Streaming wird viel Energie
verbraucht. Überlege dir also gut, wie du das Internet nutzt und ob
du nicht auch anders – ganz analog mit Freund*innen zum Beispiel –
deine Zeit verbringen kannst.
Cool ist cool
Dreh die Heizung runter. Jedes Grad weniger spart etwa sechs Prozent Heizenergie.
Bye bye Stand-By
Bring Steckerleisten an und schalte Elektrogeräte immer vollständig aus statt auf Stand-By.
Kurz statt Kipp
Achtet beim Lüften darauf, das Fenster immer mal wieder kurz ganz aufzumachen, statt es lange auf Kipp zu lassen.
Hier findest du außerdem tolle Ideen für Aktionen in der Schule.
Wie kann ich zu Ökostrom wechseln?
Super, dass du zu Ökostrom wechseln willst! Damit trägst du zur Energiewende bei. Wie der Wechsel einfach gelingen kann, findest du in den folgenden drei Schritten.
Du kannst deinen Tarif nach verschiedenen Variablen auswählen. Vielleicht hast du nicht so viel Budget und musst auf den Preis achten oder aber du willst den nachhaltigsten Anbieter wählen. Suche dir einen Vergleichsrechner im Netz aus (z.B. diesen hier) und wähle den Anbieter, der zu dir passt. Falls dir bei der Wahl vor allem Klimaschutz wichtig ist, kannst du einfach den Empfehlungen von Utopia folgen.
Auf deiner Stromrechnung findest du die Daten zu deinem Verbrauch, deine Zählernummer und deine Kundendaten. Falls du deinen Vertrag nicht mehr zur Hand hast, um deine Kündigungsfrist zu prüfen, nutze letztere um diese anzufragen.
Prüfe, welche Vertragsbedingungen für dich wichtig und beim Anbieter deiner Wahl erfüllt sind. Unterschiede gibt es z.B. bei Kündigungsfristen, Zahlungsarten, Preisgarantien, Regionalbezug oder Stundentarifen. Lies die Bedingungen aufmerksam durch. So können bspw. lange Preisgarantien teuer sein.
Überlege bswp. ob du monatliche, jährliche oder sogar zweijährliche Kündigungsfristen bevorzugst, je nachdem wie flexibel du sein willst.
Prüfe die Zahlungsmodalitäten und für welchen Zeitraum der zu Beginn vereinbarte Preis gilt. Gilt er für die gesamte Vertragslaufzeit oder vielleicht nur für die ersten 12 Monate?
Außerdem solltest du dir anschauen, für wie lange der angegeben Strompreis garantiert ist.
Auch Ökostrom-Siegel können für deine Wahl interessant sein, wie z.B. „Grüner Strom“ oder „ok-power“.
Wir empfehlen dir, dich nicht auf einmalige Boni einzulassen (Smartphone, Tablet, o.ä.). Mit Maßnahmen wie diesen arbeiten eher fragwürdige Anbieter.
Um einen Antrag zu stellen gibst du deinen (ungefähren) Stromverbrauch, deine Zählernummer, Adress- und Kontodaten auf der Website deines gewählten Anbieters ein. Dieser kümmert sich um alles weitere – auch um die Kündigung bei deinem alten Anbieter.
Je nach Kündigungsfristen wird dein Stromlieferant in zwei Wochen bis zwei Monaten umgestellt. Mach dir keine Sorgen, dass zwischendurch der Strom ausgeht – anders als bei Internet- oder Telefonversorgung garantieren Gesetze die durchgehende Stromversorgung. Kurz vor Umstellung wirst du i.d.R. noch einmal aufgefordert, deinen aktuellen Zählerstand für die Endabrechnung an deinen alten Anbieter zu übermitteln. Und dann geht’s los!