Suche

Ein Wochenende im Einsatz für die BUNDjugend

Klima,  Landwirtschaft,  Politik

Vom Bundespräsidenten bis zum Umweltminister – Alina und Karola aus dem Bundesvorstand waren in der letzten Woche auf gleich vier Veranstaltungen für die BUNDjugend unterwegs und haben sich dort für umwelt- und klimapolitische Themen sowie für die Beteiligung von Jugendlichen an demokratischen Prozessen eingesetzt.

Vom Bundespräsidenten bis zum Umweltminister – Alina und Karola aus dem Bundesvorstand waren in der letzten Woche auf gleich vier Veranstaltungen für die BUNDjugend unterwegs und haben sich dort für umwelt- und klimapolitische Themen sowie für die Beteiligung von Jugendlichen an demokratischen Prozessen eingesetzt.

Alina vertrat uns am Freitag auf dem Empfang des Bundespräsidenten zur Würdigung des Ehrenamtes: Dort standen Konzerte, Führungen und eine Rede Steinmeiers auf dem Programm. Während eine solche Wertschätzung des Ehrenamtes zwar begrüßenswert sei, brauche es vor allem langfristigere Maßnahmen zur Unterstützung ehrenamtlicher Tätigkeiten, so Alina, dazu gehöre zum Beispiel eine gesicherte Finanzierung. Karola nahm zeitgleich am jugendpolitischen Forum im Landwirtschaftsministerium teil – Neben Workshops zu Landwirtschaft, Lebensmittelkosten oder Forstwirtschaft bot die zweitägige Veranstaltung auch die Möglichkeit zum unmittelbaren Austausch mit Minister Alois Rainer, die Karola unter anderem nutzte um Kritik am Landwirtschaftsminister und seiner aktuellen Politik zu äußern. Gegen Ende des Forums durften die Ergebnisse der Workshops von den Mitgliedern der verschiedenen Jugendorganisationen präsentiert sowie ein Forderungspapier an den Minister übergeben werden.

© BMHEL

Weiter ging es für die beiden am Samstag mit einem Treffen der Arbeitsgruppe Jugend und Klimaaußenpolitik im Auswärtigen Amt, das an diesem Wochenende von Freitag bis Sonntag stattfand – unter anderem wurden dort die nächste Weltklimakonferenz sowie die Zukunft des Jugendbeteiligungsgremiums nach Auslaufen der Finanzierung Ende September besprochen.

Als letzter Termin stand schließlich am Montag ein Gespräch verschiedener Jugendverbände mit dem Umweltminister Carsten Schneider an. Diskutiert wurden hier neben Klimaaußenpolitik auch Themen wie Demokratie, das Erstarken rechtsextremer Kräfte oder die aktuellen Angriffe auf Jugendverbände. Schneider betonte dabei, Jugendverbänden sowohl finanziell als auch rechtlich den Rücken stärken zu wollen.

Dieses Wochenende zeigt, wie Jugendbeteiligung an Politik und Demokratie gelingen kann. Wir als BUNDjugend setzen uns weiterhin für ein stärkeres Mitspracherecht von Jugendlichen ein – damit die Stimme junger Menschen von der Politik gehört wird!

Vorheriger ArtikelOffener Brief zu EU-Deregulierungsplänen Nächster ArtikelRechtsextremismus im Umweltbereich