Bundesgeschäftsstelle
Wir sind gerne für euch und für Sie da!
Am einfachsten ist es, uns per Email: info@bundjugend.de oder per Kontaktformular zu erreichen.
Telefonisch sind wir in der Regel zu diesen Zeiten erreichbar:
Montag: 09-13 Uhr
Dienstag: 09-13 Uhr
Mittwoch: 12-16 Uhr
Tel: 030 / 275 86 – 50
Fax: 030 / 275 86 – 55
Unsere Anschrift ist:
Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUNDjugend)
Kaiserin-Augusta-Allee 5
10553 Berlin
Anfahrt per ÖPNV
Ab S Beusselstraße: Bus 106 oder 123 bis Turmstr./Beusselstr.
Ab Hauptbahnhof: Bus 245 bis Alt-Moabit/Gotzkowskystraße
Ab U Turmstr.: Bus 101 oder 245 bis Alt-Moabit/Gotzkowskystraße
Mitarbeiter*innen der Bundesgeschäftsstelle
Die Mitarbeiter*innen der Bundesgeschäftsstelle sind zumeist in Teilzeit beschäftigt und daher nicht an jedem Tag im Büro. Dazu kommen Besprechungen und Termine außer Haus, daher ist eine direkte Kontaktaufnahme per Mail zu empfehlen.
Geschäftsführung
Antonia Müller ist seit November 2022 Bundesgeschäftsführerin für die Bereiche Finanzen, Personal & Organisation. Sie teilt sich die Geschäftsführung mit Julian Reimann.
Seit 2015 war Antonia außerdem als Projektleitung für verschiedene Projekte wie Klasse Klima oder Jugend trifft Erfahrung bei der BUNDjugend.
E-Mail: antonia.mueller@bundjugend.de
Julian Reimann ist seit November 2022 Bundesgeschäftsführer für die Bereiche Politik, Netzwerke und Prozesse.
Zuvor arbeitete er beim netzwerk n e.V. zu den Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit und Partizipation im Kontext von Hochschulen. Zu den selben Themen ist er derzeit in der Koordinationsstelle für Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde tätig.
E-Mail: julian.reimann@bundjugend.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lea Fraider leitet seit dem 01. Oktober 2021 den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie unterstützt außerdem das Projekt “SYSTEMwandel” unter der Leitung von Fatim Selina Diaby.
E-Mail: lea.fraider@bundjugend.de
Sarah Schalthöfer macht seit Anfang September 2022 ihr FÖJ in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bundesgeschäftsstelle.
E-Mail: sarah.schalthoefer@bundjugend.de
Aktions- und Freiwilligenmanagement
Susi Hammel betreut seit September 2012 den Bereich Aktionsservice und Gruppenunterstützung. Vorher war sie lange ehrenamtlich im Vorstand unseres europäischen Jugendnetzwerks Young Friends of the Earth Europe aktiv.
E-Mail: susi.hammel@bundjugend.de
Jonathan Hornig macht seit Anfang September 2022 ein FÖJ im Aktions- und Freiwilligenmanagement in der Bundesgeschäftsstelle.
E-Mail: jonathan.hornig@bundjugend.de
Buchhaltung
Gabi Schmied, Ing. Ökonomin für Betriebswirtschaft / Bilanzbuchhalterin (IHK), ist seit 2000 Buchhalterin. Sie ist zuständig für alle Abrechnungen und für Sekretariatsaufgaben.
E-Mail: gabi.schmied@bundjugend.de
Anfragenbearbeitung, Information und Versand

Yascha Straberg hat Kulturwissenschaft studiert (M.A.). Neben kontinuierlichem Engagement in der Berliner Clubszene arbeitet er für verschiedene Veranstaltungsformate zu gemeinwohlorientierter Stadtentwicklung und Kunst im öffentlichen Raum.
Yascha kümmert sich um alle Assistenztätigkeiten der Geschäftsführung und des Bundesvorstandes.
E-Mail: yascha.straberg@bundjugend.de
Projekte
SYSTEMwandel
Fatim Selina Diaby ist seit Januar 2023 für das Projekt „SYSTEMwandel: Genug für alle!“ verantwortlich. Sie hat Ethnologie und Internationale Beziehungen in Tübingen, Kapstadt und Paris studiert und ist in anti-rassistischen, feministischen und Klimagerechtigkeitskollektiven aktiv. Besonders Schwarze (Queer)feministische und dekoloniale Utopien beschäftigen Selina und dienen ihr als fundamentale Wegweiser für ein gerechtes und lebenswertes Miteinander.
E-Mail: fatimselina.diaby@bundjugend.de
Locals United
Lea Dehning leitet seit Mai 2019 das Projekt „Locals United“. Studiert hat sie Umweltnaturwissenschaft. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich viel mit Intersektionalität, ist in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv und tanzt gerne.
E-Mail: lea.dehning@bundjugend.de
Jemila Nesredin-Said unterstützt nach ihrem FÖJ dort weiterhin das Projekt „Locals United“. In ihrer Freizeit beschäftigt sich Jemila mit politischen Themen und puzzelt gerne.
E-Mail: jemila.nesredin-said@bundjugend.de
Anne Hartl arbeitet seit Juni 2022 als studentische Hilfskraft bei Locals United und unterstützt das Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Vorher hat Anne das Projekt STADTräume unterstützt und ein FÖJ in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der BUNDjugend gemacht.
E-Mail: anne.hartl@bundjugend.de
Dante Davis arbeitet seit Mai 2020 für das Projekt „Locals United“. Dante hat bereits vor 2 Jahren ein FÖJ bei der Bundjugend absolviert und ist nun zurück. Dante studiert Amerikanistik/Anglistik und Öffentliches Recht an der Universität Potsdam. Dantes größtes Hobby sind Rennräder.
E-Mail: dante.davis@bundjugend.de
Fred Stecher ist seit 2019 im Projekt „Locals United“ tätig. Gleichzeitig studiert mie Politikwissenschaft in Kassel. Fred beschäftigt sich im Projekt vor allem mit den Themen Geschlecht und Ableismus. In mies Freizeit macht Fred gerne alles, was kreativ ist.
E-Mail: frederik.stecher@bundjugend.de
0,0 Plastikmüll
Judith Fast hat seit Oktober 2021 zusammen mit Filip die Projektkoordination von 0,0 Plastkmüll übernommen. Parallel dazu arbeitet sie als Bundesfreiwillige in der Geschäftsstelle des BUND Kreisverband Frankfurt. Sie hat Geographie, Soziologie und Ethnologie auf Magister studiert und wohnt in Mainz.
E-Mail: judith.fast@bundjugend.de

Filip Sirrenberg ist seit Oktober 2021 zusammen mit Judith Fast für die Koordination des Projekts 0,0 Plastikmüll zuständig. Zuvor hat er sein Lehramtsstudium mit der Konzeption eines Schülerlabors über die Physik des Klimawandels abgeschlossen. In seiner Freizeit macht er am liebsten Sport und baut Fahrräder für sich und seine Freunde.
E-Mail: filip.sirrenberg@bundjugend.de
RevierUPGRADE. Wir. Jetzt. Nachhaltig.
Henning Behrends arbeitet seit Oktober 2022 im Projekt RevierUPGRADE. Wir. Jetzt. Nachhaltig, in dem Jugendbeteiligungsprozesse im Strukturwandel raus aus der Braunkohle gestärkt werden. Wenn er nicht für die BUNDjugend unterwegs ist, spielt er so viel es geht Saxophon, liebt Gedichte und versucht eine Welt mit aufzubauen, in der viele unterschiedliche Menschen Platz finden.
E-Mail: henning.behrends@bundjugend.de
Wildkatzenwälder für morgen

Gert Sanders ist seit Oktober 2022 für die Umweltbildung im Projekt „Wildkatzenwälder für morgen“ zuständig. Zudem arbeitet er in der Koordination der Drittmittelprojekte mit.
Zuvor war Gert viele Jahre Bundesgeschäftsführer der BUNDjugend.
E-Mail: gert.sanders@bundjugend.de