Suche

U18-Bundestagswahl 2025: Die Linke gewinnt

Politik

Vom 7. bis 14. Februar haben 166.443 Kinder und Jugendliche in 1.812 selbstorganisierten Wahllokalen ihre Stimmen abgegeben.

Die U18-Bundestagswahl 2025 ist abgeschlossen, und die Ergebnisse zeigen, wohin die jungen Menschen in Deutschland wollen.

Wahlergebnisse

Die Linke erhielt mit 20,8% die meisten Stimmen, gefolgt von der SPD (17,9%), CDU/CSU (15,7%), AfD (15,5%) und Bündnis 90/Die Grünen (12,5%). Kleinere Parteien wie die Tierschutzpartei (3,8%), FDP (3,4%) und BSW (3,4%) erhielten ebenfalls Unterstützung.

Bedeutung der U18-Wahl

Diese nicht-repräsentative Wahl ist eine wichtige Initiative zur politischen Bildung junger Menschen. Sie ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, sich mit demokratischen Prozessen vertraut zu machen und ihre politischen Interessen zu artikulieren. Die U18-Wahl zeigt außerdem das politische Stimmungsbild und die Zukunftsvision von noch nicht Wahlberechtigten in Deutschland.

Aufruf zur Beteiligung

Als BUNDjugend begrüßen wir das Engagement junger Menschen in der Politik. Obwohl wir nicht direkt an der Organisation der U18-Wahl beteiligt waren, ermutigen wir alle jungen Menschen, sich politisch zu informieren und zu engagieren.

Die offiziellen Bundestagswahlen finden am 23. Februar 2025 statt. Wir rufen alle Wahlberechtigten dazu auf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und sich für eine nachhaltige und gerechte Zukunft einzusetzen.

Für detaillierte Ergebnisse der U18-Wahl schaut auf der offiziellen Website vorbei: https://wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl

Vorheriger ArtikelUnsere Zukunft verdient Gehör: Klimasozialpolitik jetzt! Nächster ArtikelWir fordern Jugendbeteiligung in allen Bundesministerien