Suche

Müll-Mahnmal – Aktionsanleitung

„Ihr macht nur Müll!“

Unter dem Motto „Ihr macht nur Müll!“ könnt ihr auf den Verpackungswahn hinweisen.

Jede*r kennt das: Im Supermarkt möchte man Gemüse kaufen, aber Vieles gibt es nur eingepackt – ein Kilo Möhren in der Plastikschale oder die Zwiebeln im Netz. Manchmal braucht man gar nicht so viel Essen und auch sonst fragt man sich, wieso die Gurke, die ja eigentlich eine Schale hat, nochmals mit Plastik umhüllt wird. Unternehmer*innen, aber auch Politiker*innen bleiben jedoch tatenlos, während die Müllberge auf Müllkippen weiter anwachsen. Wir trennen zwar Müll, aber ein Großteil wird trotzdem verbrannt oder von uns in den globalen Süden verschifft.

Anleitung

1. Erstmal braucht ihr Müll, ein Datum und einen Ort. Ihr könnt euren eigenen Müll nutzen oder auch Nachbar*innen fragen – die werden ihren Müll sicher gern bei euch los. Natürlich könnt ihr den Müll auch in der Stadt sammeln und damit gleichzeitig auf die Umweltverschmutzung im öffentlichen Raum hinweisen.

2. Wichtig: Meldet die Aktion an, damit ihr keine Probleme bekommt.

3. Macht Werbung für die Aktion und ladet die Presse ein.

4. Malt Schilder mit euren Forderungen, damit den Passant*innen klar wird, was euer Anliegen ist, z. B.:

  • „Stoppt die Müllflut!“
  • „#zerowaste“
  • „Gesetze gegen Verpackungswahn“
  • „Wir wollen eure Verpackung nicht!“

Ihr könnt euch auch konkrete Forderungen überlegen, damit ihr diese gegenüber Passant*innen oder der Presse äußern könnt. Solche Forderungen könnten z. B. sein:

  • „Wir fordern Gesetze, die Plastik-Einwegprodukte verbieten.“
  • „Wir wollen, dass Supermärkte Pfandsysteme für Kunststoffbehälter einführen.“
  • „Wir fordern, dass mehr Müll recycelt wird.“
  • „Wir brauchen ein Gesetz, dass Hersteller verpflichtet, länger als 2 Jahre die Garantie und Wartungsarbeiten für ihre Produkte zu übernehmen.“

5. Auf geht’s zur Aktion: Nehmt eure Müllsäcke mit und stellt sie an einem öffentlichen Platz gut sichtbar ab oder türmt sie zu einem Müll-Mahnmal auf. Alternative: Ihr nehmt nur einzelne, saubere Müllteile (wie z. B. Tetrapaks, Gläser, Papierstücke) und baut daraus einen Müll-Vorhang, indem ihr die Teile an einzelne Schnüre (z.B. Paketschnur, Angelschnur) klebt oder darauf auffädelt. Diese könnt ihr dann an einem längeren Brett oder Balken festmachen. Und schon ist der Müllvorhang fertig, durch den ihr Passant*innen durchlaufen lassen könnt.
Oder ihr nehmt euch ein Beispiel an den Müll-Monstern der BUNDjugend Berlin und zieht den Müll an. Habt Spaß und macht Fotos!

6. Verbreitet die Fotos eurer Aktion auf Social Media, in Newslettern der BUNDjugend oder an die Presse. Gerade wenn keine Pressevertreter*innen vor Ort waren, schreibt eine Pressemitteilung, die ihr an die (Lokal-)Presse verschickt, am besten mit 2-3 guten Bildern (Anleitung siehe Button oben).